09.05.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Neue Anlage zur Herstellung von technischen Kunststoffen sowie CAE-Labor in Thane Die BASF SE (www.basf.de) verstärkt ihr Angebot für die Automobilindustrie auf dem indischen Markt mit Investitionen in Produktion und Entwicklung. So wird die BASF an ihrem Produktionsstandort in Thane eine Anlage für die Herstellung (Compoundieranlage) von technischen Kunststoffen bauen. Diese soll im zweiten Halbjahr 2009 die Produktion aufnehmen. Technische Kunststoffe werden unter anderem im Automobilbau sowie für elektrische und elektronische Teile verwendet. Die BASF hat darüber hinaus ein Labor für rechnergestützte Entwicklung (englisch: CAE = Computer-aided engineering) in Thane eröffnet, in dem Ingenieure in enger Zusammenarbeit mit Kunden Anwendungen für technische Kunststoffe entwickeln und verbessern. „Die neueste CAE-Technologie zählt zu den Kernkompetenzen der BASF auf dem Gebiet der technischen Kunststoffe”, sagt Hermann Althoff, Leiter Engineering Plastics in der Region Asien-Pazifik. „Mit diesem Service für unsere Kunden ergänzen wir das Produktangebot unserer Compoundieranlage. Das ist ein weiterer Meilenstein beim Ausbau unseres Geschäfts für technische Kunststoffe in Indien.“ Ausbau der Kapazitäten der Coatings-Betriebe in Mangalore sowie der Katalysatoren-Anlage in Chennai Darüber hinaus baut die BASF in Mangalore seit Februar 2008 ein neues Farblabor für Autoreparaturlacksysteme auf und erweitert bis Ende 2008 ihre Anlage zur Produktion von Elektro-Tauchlacken. Bis Anfang 2009 verdreifacht die BASF in Chennai die Produktionskapazität ihrer Anlagen für Automobilkatalysatoren. Dies hatte das Unternehmen bereits im August 2007 mitgeteilt. „Der Automobilbereich ist eine der wichtigsten Branchen der BASF und unsere zweitgrößte Umsatzquelle nach der Chemiebranche“, erklärt Dr. Wolfgang Hapke, Leiter Geschäftsentwicklung der BASF-Region Asien-Pazifik. „Im Jahr 2007 stammten rund 13 % des gesamten Umsatzes der BASF in Höhe von 58 Milliarden € aus dem Automobilgeschäft.“ Ein Schwerpunkt der Aktivitäten der BASF liegt auf Energieeffizienz und auf der Reduktion von Emissionen. So bietet der Rohstoffhersteller heute einen Katalysator an, der erstmals bis zu 96 % der Schadstoffe von Fahrzeugen in unschädliche Endprodukte umwandeln kann. „Die Produktionszahlen belegen, dass Asien die am schnellsten wachsende Region weltweit für die Automobilindustrie ist. Der Zuwachs der Fahrzeugproduktion beträgt dort durchschnittlich 8 % pro Jahr. Allein in Indien beträgt die Wachstumsrate seit einigen Jahren durchschnittlich 15 %. Innovationen in der Automobilindustrie kommen zunehmend von asiatischen Unternehmen – ein Trend, den die BASF unterstützt”, sagt Prasad Chandran, Geschäftsführer der BASF India Limited. |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 783 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|