14.07.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
PLA ist ein vielseitiger "Biokunststoff" aus nachwachsenden Rohstoffen. Die Einsatzgebiete reichen von Verpackungsanwendungen über Fasern und Textilien bis hin zu technischen Teilen. Die Automobilindustrie und der Unterhaltungselektronik zeigen großes Interesse und haben bereits erste PLA Anwendungen im Einsatz. Die Möglichkeit PLA mit Naturfasern zu verstärken, erweitert den Anwendungshorizont insbesondere für technische Applikationen. Auf der anderen Seite wird das Thema Biokraftstoff, und im gleichen Atemzug Biokunststoff im Spannungsfeld der Lebensmittelerzeugung öffentlich diskutiert. All das ist Grund genug für die Polymedia Publisher GmbH (www.bioplasticsmagazine.com), nun den Ersten PLA World Congress (www.pla-world-congress.com) zu veranstalten. Experten mit umfangreicher Erfahrung auf dem Gebiet PLA aus den Bereichen Rohstoffherstellung und -compoundierung, Additive, Verarbeitung, Anwendung und „Markt“ werden ihr Wissen konzentriert aber umfassend an 1½ Tagen den Konferenzteilnehmern vermitteln. Die Delegierten haben die Gelegenheit Grenzen und Möglichkeiten sowie zukünftige Entwicklungschancen untereinander und mit den Referenten zu diskutieren. Die Konferenz findet am 9. und 10. September 2008 in München statt. Auf dem Programm stehen Themen wie: • Jüngste Entwicklungen • Marktsituation • Temperaturverhalten und Verbesserungen • Barriere • Additive / Farbstoffe • Etiketten • Anwendungen (Verpackung, Flaschen, Automobil, Electronik, etc) • Fasern und Textilien • Verstärkungen • Entsorgungs-Szenarien (Recycling, Kompostierung, Verbrennung etc) Der Veranstalter der Konferenz ist Herausgeber des bioplastics MAGAZINE, des einzigen Fachmagazins für Biokunststoffe, sprich Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen und biologisch abbaubaren Kunststoffen. |
Polymedia Publisher GmbH, Mönchengladbach
» insgesamt 37 News über "Polymedia Publisher" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|