05.09.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Schüttgutwärmetauscher in pneumatische Förderung integrierbar Der Schüttgutwärmetauscher BULK-X-CHANGE® der Coperion Waeschle GmbH & Co. KG (www.coperion.com) lässt sich ab sofort auch unmittelbar in einer pneumatischen Förderanlage einsetzen. Dieser direkte Einbau erhöht die Wärmeübertragung erheblich und erlaubt es, die Aufgaben „Fördern“ und „Temperieren“ in Schüttgutanlagen gemeinsam – und damit einfacher als bisher – zu lösen. Durch konstruktive Anpassungen hat Coperion Waeschle den Anwendungsbereich des bisher gravimetrisch beschickten Schüttgutwärmetauschers BULK-X-CHANGE® über den Einsatz bei freifließenden Pulvern und Granulaten hinaus wesentlich erweitert. Die neue Einbauversion des Schüttgutwärmetauschers eignet sich jetzt auch beispielsweise für feinkörnige Pulver, die zum Fluidisieren neigen oder sich beim Siloaustrag kohäsiv verhalten, und die häufig in pneumatischen Förderanlagen transportiert werden. Grundprinzip des neuen, zum Patent angemeldeten Verfahrens ist der direkte Einbau des Schüttgutwärmetauschers BULK-X-CHANGE® in eine pneumatische Förderleitung. Das pneumatisch geförderte Pulver gelangt mit dem Fördergas von unten in den senkrecht aufgestellten Wärmetauscher. Coperion Waeschle als Spezialist für pneumatische Förderanlagen sowie für thermische Kühl- und Heizprozesse bietet seinen Kunden mit diesem neuen Verfahren eine Reihe von wichtigen Vorteilen bei pulverförmigen Schüttgütern. Die Einbauversion des Schüttgutwärmetauschers BULK-X-CHANGE® • ist bestens geeignet für pneumatisch förderbare, insbesondere fluidisierbare Pulver, • ermöglicht hohe Wärmeübergänge bei niedrigem zusätzlichem Druckverlust, • zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise aus und besitzt keine bewegten Teile, • ermöglicht kurze, definierte Verweilzeiten, • erlaubt durch einen geringen Produktinhalt schnelle Produktwechsel, • lässt sich einfach reinigen, • erfordert geringe Investitionen im Vergleich zu anderen Apparaten und • kann in bestehenden Anlagen relativ einfach nachgerüstet werden. Die Kombination der pneumatischen Förderung mit dem Schüttgutwärmetauscher BULK-X-CHANGE® zum Heizen oder Kühlen ist für zahlreiche pulverförmige Produkte geeignet. Beispiele für mögliche Anwendungen sind • Kühlung von PTA-Pulver (Therephthalsäure-Pulver), • Kühlung von Pulvern nach Wirbelschichtapparaten, • Kühlung von Pulvern nach der Sprühagglomeration, z.B. in Sprühtürmen, • Kühlung oder Vorwärmung von Kunststoffpulvern, • Kühlung oder Vorwärmung von Superabsorber-Pulvern, • Kühlung von Alumina-Pulver, • Kühlung von Melaminpulver, • Kühlung von Katalysatorpulver. Für Versuche steht im Schüttgut-Technikum von Coperion Waeschle eine Förderanlage zur Verfügung, in die verschiedene Schüttgutwärmetauscher eingebaut werden können und die für Durchsätze bis ca. 6.000 kg/h und Temperaturen bis 150 °C ausgelegt ist. |
Coperion Waeschle GmbH & Co. KG, Weingarten
» insgesamt 1 News über "Coperion Waeschle" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|