16.09.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dkfm. Dr. Peter Greiner wird vom Aufsichtsrat der Greiner Group interimistisch in den Vorstand entsandt. Er übte bereits von 1986 bis 2002 eine Vorstandsfunktion aus, seit 2003 war er Aufsichtsratsvorsitzender. Ab sofort führen Dr. Axel und Dkfm. Dr. Peter Greiner (Bild) gemeinsam die Geschäfte der Greiner Group. Nach dem aus persönlichen Gründen erfolgten Rücktritt von Boris Greiner, MBA, am 1.9.2008 stellte der Aufsichtsrat der Greiner Group wichtige Zukunftsweichen. Kernaufgabe: neues Vorstandsmitglied auswählen Das neu bestellte, interimistische Vorstandsmitglied Dkfm. Dr. Peter Greiner stand bereits von 1977 bis 2002 an der Spitze der Greiner Group. In seiner Zeit fand der Wandel vom Familienunternehmen zum Konzern statt. In den 80er-Jahren vereinte er das deutsche und das österreichische Unternehmen Greiner. Unter ihm wurde der Umsatz der Unternehmensgruppe mehr als verzehnfacht. Die zentralen Aufgaben von Dkfm. Dr. Peter Greiner im nunmehrigen Vorstand der Greiner Group sind Kontinuität in der Führung zu wahren und die Auswahl eines neuen zweiten Vorstandsmitgliedes neben Dr. Axel Greiner. Strukturänderung im Aufsichtsrat Während Dkfm. Dr. Peter Greiner im Vorstand aktiv ist, ruht seine bisherige Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender. Das machte eine Neustrukturierung des Aufsichtsrates notwendig. Zum neuen Vorsitzenden wurde DDr. Wolfgang Wiesner, zu seinem Stellvertreter Dkfm. Erich Gebhardt bestellt. Beide waren bereits Mitglieder des Aufsichtsrates. |
Greiner Holding AG, Kremsmünster, Österreich
» insgesamt 44 News über "Greiner Holding" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
UN: Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|