01.10.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Jahr 2011 will die Ticona GmbH (www.ticona.com) die Produktion technischer Kunststoffe am neuen Standort im Industriepark Hoechst anfahren. Dann soll die derzeit im nahen Kelsterbach beheimatete Produktion stillgelegt werden, weil sie im Sicherheitsbereich der geplanten neuen Startbahn des Flughafens Frankfurt/M. liegt. Zur Grundsteinlegung des komplett neu konzipierten und zu bauenden Werks gaben sich die hessische Politprominenz sowie die Spitze von Ticona und Mutterkonzern Celanese am 30. September die Ehre: „Der Bau der neuen Anlage ist für Ticona ein wichtiger Meilenstein“, sagte Sandra Beach Lin, Executive Vice President Celanese und President Ticona. Und sie begründete die Standortwahl zum einen mit der Nähe zu wichtigen Kunden, zum anderen mit den hier vorhandenen qualifizierten Mitarbeitern. Der Erhalt der attraktiven Arbeitsplätze stand denn auch für Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth an erster Stelle ihrer Würdigung der Unternehmensentscheidung. Ob sie auch an die Ertragskraft des Unternehmens und die Gewerbesteuereinnahmen gedacht hat, blieb zunächst offen. Hessens Ministerpräsident Roland Koch dagegen sieht als einen wichtigen Grund der Ticona-Entscheidung für den neuen Standort den für die nächsten Jahre geplanten Bau der dritten Runway des nahen Flughafens. Für den Umzug bot das zwar den Anlass, ob eine Bahn mehr oder weniger ausschlagebend für die Standortwahl war, darf indessen milde angezweifelt werden. Indes stehen die Zeichen bei Ticona auf Erfolg: Kaum ein Unternehmen dieser Größenordnung hat die Chance, ein Werk mit vielen Jahren Betriebserfahrung im Hintergrund komplett neu am Reißbrett zu planen - und das ganze fremdfinanziert zu bekommen. Zwar schrumpft die verfügbare Fläche von aktuell rund 35 auf 10 Hektar, die aber können optimal genutzt werden und bieten beste logistische und infrastrukturelle Bedingungen. Dementsprechend ist die Ausweitung der Produktionskapazität von aktuell rund 100.000 auf 140.000 Tonnen geplant. Über Ticona und Celanese Ticona, das Geschäft mit technischen Kunststoffen der Celanese Corporation, produziert und vertreibt technische Kunststoffe und erzielte im Geschäftsjahr 2007 etwa 1,03 Mrd. US-Dollar Umsatz. Beschäftigt werden weltweit rund 2.000 Mitarbeiter , Produktions- und Compoundieranlagen sowie Forschungseinrichtungen bestehen in Deutschland, den USA, Brasilien und China. Die Celanese Corporation (NYSE: CE), ein weltweit arbeitendes Chemie-Unternehmen mit Sitz ind Dallas, Texas, betreibt Produktionsstandorte in Nordamerika, Europa und Asien. Die Gruppe erzielte 2007 rund 6,4 Mrd. US-Dollar Umsatz, davon rund 70 Prozent außerhalb Nordamerikas. Beschäftigt werden weltweit rund 8.400 Mitarbeiter. Bild: Dem Anlass entsprechend versenken (in der 1. Reihe von links) Sandra Beach Lin, Roland Koch, Petra Roth, Roland Kumek und Ticona-Chef Joachim Gersdorf keinen Stein, sondern ein Gefäß mit Kunststoffgranulat aus eigener Produktion. |
Ticona GmbH, Kelsterbach
» insgesamt 92 News über "Ticona" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|