06.02.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das neue Hallenkonzept der EuroMold 2009 umfasst die Hallen 8.0, 9.0, 9.1, 11.0 und 11.1. Damit bewegt sich die Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung ausschließlich auf dem Westareal des Frankfurter Messegeländes. Dies bedeute deutlich kürzere Wege und eine größere Nähe zwischen allen Hallen und Themenbereichen. Aussteller und Besucher werden dadurch noch näher zusammen geführt. Die neuen Hallen 11.0 und 11.1 sind über die Via Mobile, ein witterungsunabhängiges Personenleitsystem, mit der Halle 9 verbunden. Halle 9 werde damit durch ihre zentrale Lage innerhalb der EuroMold noch attraktiver. Die zweigeschossige Halle 11 verfüge über mehr als 23.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und setze nicht nur auf dem Messegelände Frankfurt / Main sondern auch in der Messelandschaft ganz Europas bezüglich Funktionalität und Architektur neue Maßstäbe. Erstmalig in Betrieb genommen wird die Halle 11 im September 2009. Die 16. EuroMold findet vom 2.-5. Dezember 2009 auf dem Messegelände Frankfurt am Main statt. Zum 16. Jubiläum werden 1.600 Aussteller aus 40 Ländern und rund 60.000 Fachbesucher erwartet. Auf rund 75.000 m² Ausstellungsfläche zeigt die EuroMold 2009 neue Trends in sämtlichen Themenbereichen. EuroMold 2009, 2.-5. Dezember 2009, Frankfurt am Main |
DEMAT GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 63 News über "DEMAT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|