plasticker-News

Anzeige

09.03.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Hanser: Seminar „Das Spritzgießwerkzeug – Schlüsseltechnologie für wirtschaftlichen Erfolg“

Im Rahmen der "Kunststoffe Seminare" veranstaltet der Carl Hanser Verlag am 30. und 31.3.2009 unter der Seminarleitung von Prof. Dipl-Ing. Peter Wippenbeck (Fachhochschule Aalen) das Seminar „Das Spritzgießwerkzeug - Schlüsseltechnologie für wirtschaftlichen Erfolg“.

Seminarinhalte sind:
• Beispiele, anhand derer gezeigt wird, wie mit optimierten Spritzgießwerkzeugen die Qualität der Produkte und die Kostensituation verbessert werden kann

Anzeige

• Details zu aktuellen Möglichkeiten der optimalen Werkzeug-Gestaltung und -Herstellung sowie zu den technologischen Fortschritten und Entwicklungstendenzen

Termin: Montag, 30.3.2009 & Dienstag, 31.3.2009
Ort: Leonardo Hotel, Mannheim-Ladenburg
Gebühr: Die Teilnahmegebühr beträgt 1.090,- €. Abonnenten der Zeitschrift Kunststoffe, IK-Mitglieder, AVK-Mitglieder und GKV-Mitglieder zahlen 990,- €. (Alle Preise zzgl. MwSt.)

Kontakt:
Carl Hanser Verlag - Seminare
Gabriele Boffer
Kolbergerstr. 22
81679 München
Tel. 089/99830−465
Fax 089/99830−157
seminare@hanser.de
www.kunststoffe.de/seminare

Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München

» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.