13.02.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die EMS-Gruppe (www.ems-group.com), die weltweit in den Geschäftsbereichen Polymere Werkstoffe und Feinchemikalien / Engineering tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, erzielte 2008 einen Nettoumsatz von CHF 1,504 Mio. (2007: 1,552) und ein Betriebsergebnis (EBIT) von CHF 220 Mio. (2007: 270). Der konsolidierte Nettoumsatz in lokalen Währungen schloss trotz weltweiter Verschlechterung der Konjunktur auf Vorjahreshöhe (+0.8%). Schwächere Fremdwährungen schmälerten jedoch den Umsatz in Schweizer Franken auf CHF 1´504 Mio. (2007: 1,552) und 3.1% unter Vorjahr. Ausbau der globalen Marktpositionen Das geplante Wachstum mit Neugeschäften im Hauptbereich der Polymeren Werkstoffe konnte erfolgreich umgesetzt werden. Besonders positiv entwickelten sich Metallersatzanwendungen mit neuen Kunststoffen. Der Unternehmensbereich EMS-EFTEC (vormals Unternehmensbereich EMS-TOGO) konnte zahlreiche neue Geschäfte bei Automobilherstellern – und damit auch Marktanteile - gewinnen. Die bisherige Strategie des Ausbaus der Spezialitäten im Hauptbereich der Polymeren Werkstoffe will EMS beschleunigt weiterführen. Die Marktpositionen sollen weiter ausgebaut werden. Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf Die historischen Konsumeinbrüche, besonders im letzten Quartal 2008, zwangen die Kunden (insbesondere die für EMS wichtige Automobilindustrie) zu umfangreichen Produktions- und Lagerreduktionen. Dies bewirkte auch bei EMS einen starken Rückgang der Verkaufsmengen (Siehe auch plasticker-News vom 8.12.2008). Aufgrund dieses weltweit äusserst schwierigen konjunkturellen Umfelds werden für 2009 Umsatz und Betriebsergebnis (EBIT) unter Vorjahr erwartet. |
EMS-CHEMIE AG, Business Unit EMS-GRIVORY Europe, Domat/Ems, Schweiz
» insgesamt 39 News über "EMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|