09.03.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In Zusammenarbeit mit dem Verein reDisc testet die Migros Ostschweiz (www.migros.ch) das Disc-Recycling. In den drei Filialen Winterthur Neuwiesen, Wetzikon Züri-Oberland-Märt und Frauenfeld Passage stellt sie neben den PET und Altbatterien-Abgabestellen Sammelbehälter für CDs auf. Das Pilotprojekt dauert vom 1. März bis zum 31. Dezember 2009. Wenn das Disc-Recycling Erfolg hat, entscheidet die Migros Ostschweiz, ob es in allen Filialen übernommen wird. Andere Grossisten könnten dann mitziehen – das schweizweite CD-Recycling wäre lanciert. Heute werden in der Schweiz mehr als 2/3 der 190 Millionen CDs/DVDs im Abfall entsorgt. Von den 25 Millionen Discs, die von Grossfirmen und Privaten zurückgegeben werden, wird ein Teil sogar von den Sammelstellen als Abfall entsorgt. Meist sind die Mengen zu klein, als dass es sich für einen Abnehmer lohnen würde, sie abzuholen. Daher gibt es keine Disc-Recycling-Anlage in der Schweiz. Grössere Mengen gesammelter Discs werden nach Deutschland oder China exportiert. Dort werden sie zuGranulat verarbeitet und als Rohstoff Polycarbonat wieder der Industrie zugeführt. Es entstehen daraus allerlei Gegenstände wie medizinische Geräte, Wasserflaschen, Motorradhelme u.a. Wer beim Discsammeln nun mitmachen will, sammelt zu Hause seine alten CDs, DVDs, CD-ROMs und Bluerays ohne Verpackung. Um seine Discs unleserlich zu machen, wird einfach die bedruckte Oberfläche zerkratzt. Zusammen mit leerem PET oder gebrauchten Batterien werden die CDs zu einer der drei Filialen gebracht. Dort steht ein Sammelbehälter zum Einwurf bereit. Der Verein reDisc Der Verein reDisc entstand im Rahmen des Lehrgangs «Umweltberatung und -kommunikation» des Bildungszentrums WWF. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, das Sammeln von CDs in der Schweiz zu vereinfachen und populär zu machen. |
Migros Ostschweiz, Schweiz
» insgesamt 1 News über "Migros" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|