11.03.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Sie eröffnet Designern die Freiheit, Kunststoffteile mit einem ungewöhnlichen und auffälligen, farbigen Lichtkranz zu gestalten - die Polycarbonat-Folie Makrofol® LISA von der Bayer MaterialScience AG (www.bayermaterialscience.de). Die transparente Folie sammelt das auf sie treffende Licht, leitet es an ihre Kanten weiter und lässt es dort hell und strahlend austreten. Entsprechende Formteile zeigen daher ein deutlich sichtbares Kantenleuchten, das ihre Kontur unterstreicht. "Diese Art Korona-Effekt ist für viele Einsatzbereiche von Makrofol® attraktiv. Wir denken vor allem an die Hersteller von Displays und Zifferblättern, die Produzenten von Werbeartikeln, den Messe- und Möbelbau und die Druckindustrie", so Norbert Kinzel, Leiter der Films Unit im Geschäftsfeld Coatings, Adhesives, Specialties. Farbige Lichtkonturen für ausgefallenes Produktdesign Mögliche Anwendungen sind beispielsweise Visitenkarten, Poster, Verkaufsschilder und Präsentationswände, exquisite Modeaccessoires und Etiketten für Sporttextilien wie Skikleidung. "Auch Komponenten von Lampen sowie Rahmen, Leisten und Abdeckungen für Schränke und Stühle könnten mit unserer Leuchtfolie gestaltet werden", so Kinzel. Makrofol® LISA ist in den Farben Grün, Orange und Rot in Abmessungen von 300 x 1.000 Millimeter erhältlich. Die lichtsammelnde Folie zeigt alle Vorzüge, die auch die Makrofol® Standardfolien auszeichnen - so etwa eine hohe Wärmeformbeständigkeit und Steifigkeit, eine hohe Zähigkeit und Elastizität über einen weiten Temperaturbereich und ein gutes elektrisches Isolationsvermögen. Sie kann kalt und warm verformt und im Film Insert Molding(FIM)-Verfahren mit einem Thermoplasten hinterspritzt und versteift werden. Sie lässt sich hervorragend mit Standardfarben bedrucken - so zum Beispiel im Siebdruck- und Digitaldruckverfahren. Vink Holding B.V. ist Distributionspartner Bayer MaterialScience hat die Vink Holding B.V. als Distributionspartner für das Geschäft mit Makrofol® LISA gewonnen. Das unter anderem auf Kunststoff-Folien spezialisierte niederländische Unternehmen mit Sitz in Didam (www.vinkkunststoffen.nl) versorgt auch andere Distributeure mit der Folie. "Damit ist sichergestellt, dass die Folie jederzeit schnell und flexibel die Kunden in den angebotenen Farben erreicht", so Kinzel. Bild: Formteile aus der Polycarbonat-Folie Makrofol® LISA zeigen ein deutlich sichtbares Kantenleuchten, das ihre Kontur unterstreicht. |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 514 News über "Bayer MaterialScience" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|