25.05.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das neue Werk „Technische Biopolymere - Rahmenbedingungen, Marktsituation, Herstellung, Aufbau und Eigenschaften“, erscheint am 15.6.2009 im Hanser-Verlag und konzentriert sich nach Herausgeberangaben erstmalig auf tatsächlich am Markt verfügbare Werkstoffe und kann dabei auf ganz neue Erkenntnisse aus entsprechenden Forschungsprojekten zurückgreifen, in denen mit hohem Aufwand marktverfügbare Werkstoffe recherchiert, charakterisiert und systematisch untersucht wurden. Zudem beschreibt es insbesondere technische Werkstoffe und nicht die biogenen Rohstoffe oder in der Natur vorkommende biologische Makromoleküle wie beispielsweise Proteine. Der Leser findet hier ebenfalls wertvolle Hilfe bei der Suche nach Informationen bezüglich mikrostrukturellem Aufbau, Herstellung und technischer Verarbeitungs-, Gebrauchs- sowie Entsorgungseigenschaften von Biopolymeren. Inhalt: • Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit Biopolymeren • Werkstoffklassen • Herstellrouten • Struktureller Aufbau • Umfassende technische Kennwerte • Vergleich der Eigenschaftsprofile der technischen Biopolymer mit denen der konventionellen Kunststoffe • Entsorgungsoptionen • Daten zur Nachhaltigkeit und zur Ökobilanz • Wichtige gesetzliche Rahmenbedingungen • Prüfnormen • Marktakteure • Handelsnamen • Hersteller • Preise • Aktuelle Verfügbarkeiten und Zukunftsperspektiven • Aktuelle Anwendungsbeispiele • Zukünftige Materialentwicklungen Technische Biopolymere Rahmenbedingungen, Marktsituation, Herstellung, Aufbau und Eigenschaften Hans-Josef Endres, Andrea Siebert Carl Hanser Verlag, München, 2009 628 Seiten, Fester Einband, Pappband ISBN-10: 3-446-41683-8 ISBN-13: 978-3-446-41683-3 Farbige Illustrationen: 276, Tabellen, schwarz-weiß: 70 € 299,00 ![]() |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|