plasticker-News

Anzeige

28.05.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Südafrika: Bausektor mit starkem Wachstum bei Kunststoffmaterialien

Für Kunststoffe und Kunststoffmaschinen dürfte Südafrika bis mindestens 2010 stabile Absatzchancen bieten. Sasol, der lokale Branchenprimus, investiert kräftig in den Ausbau seiner Polymerproduktion. Wachstumsmotor ist vor allem der boomende Bausektor. Hier erreichen Kunststoffmaterialien zum Teil ein jährliches Absatzwachstum von 15 bis 20%. Hingegen steckt die Automobilindustrie, ein weiterer wichtiger Abnehmer, seit 2007 in einer Krise.

Im Kunststoffsektor dominieren Sasol, South African Nylon Spinners (SANS) und HOSAF die lokale Produktion. Sasol stellt die vier wichtigen Hauptpolymere LDPE, LLDPE, PP und PVC her. SANS und HOSAF sind insbesondere bei PET aktiv. Für den Ausbau der Produktion investiert Sasol mehrere Milliarden Rand. Insgesamt kommt Südafrika auf eine jährliche Polymerproduktion von rund 1 Mio. t. Vor allem Styrene sowie technische Polymere müssen importiert werden. Die größten Lieferanten sind BASF, Bayer Lanxess sowie Dupont.

Anzeige

Weiterführende Informationen

Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH, Berlin + Köln

» insgesamt 374 News über "Gtai" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.