09.06.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die modularen Kunststoff-Förderschneckensysteme (Bild) der österreichischen Faigle Kunststoffe GmbH (www.faigle.com) bestehen aus an einander gereihten Einzelelementen auf einer Antriebswelle. Bei Transportschnecken für Fördergüter mit kleinen Körnungen können die durch Spritzgießen hergestellten Elemente an den Kontaktflächen zusätzlich verschweißt werden. Kunststoffschnecken arbeiten gegenüber Schnecken aus Metallen leiser und üben geringere Zentrifugalkräfte aus. Als Werkstoff bewähren sich thermoplastische Kunststoffe wie Polyamid PA 6.6 (Firmenbezeichnung PAS 80), das mit seinem umfassenden Eigenschaftsprofil den größten Teil der vorkommenden Anforderungen erfüllt. Dieser Werkstoff verfügt über die weltweit anerkannten Zulassungen der US-amerikanischen FDA (Food and Drug Administration). Weitere Kunststofftypen sind PAS PPS (Polyphenylensulfid), das bis 200 °C (kurzzeitig bis 260 °C) einsetzbar ist, oder PU- (Polyurethan) und PVDF-Werkstoffe (Polyvinylidenfluorid). Derzeit produziert faigle links- und rechtsgängige Schneckenelemente mit 50 bis 200 mm Durchmesser. Bei 200 mm erbringen sie Förderleistungen bis 0,8 Liter pro Umdrehung. Bei voller Füllung sind Förderhöhen bis 20 m möglich, da die Schnecke durch das Fördergut schwimmend zentriert ist, sind keine zusätzlichen Zwischen- und Endlager erforderlich. |
faigle Kunststoffe GmbH, Hard, Österreich
» insgesamt 14 News über "faigle Kunststoffe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|