22.06.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bei der diesjährigen Plastpol, der wichtigsten polnischen Kunststoffmesse, welche Ende Mai wieder im südostpolnischen Kielce stattfand, wurde die Lindlarer Firma ONI-Wärmetrafo GmbH (www.oni.de) für ihre gezeigten Exponate und Systemlösungen nun schon zum dritten mal mit der Goldmedaille des Messeveranstalters ausgezeichnet. Unter den fünf Medaillengewinnern war ONI gleichzeitig die einzige nichtpolnische Firma. In der Begründung der Jury, welche bei der Plastpol 2009 die technischen Systemlösungen von 663 Messeausstellern, die für einen Preis in Frage kamen, zu bewerten hatte, heißt es: „ONI-Kühlanlagentechnik ist besonders innovativ, reduziert den Energieverbrauch und die Umweltbelastungen in erheblichem Maße!“ Unter vielen Wettbewerbern führend bei der Energieeffizienz Dank der besonders hohen Energieeffizienz ihrer Systemlösungen konnte sich ONI gegen starke Konkurrenz durchsetzen, denn auf der diesjährigen Plastpol präsentierten wieder einmal alle namhaften Hersteller von Kunststoffmaschinen und dazugehörigen Anlagensystemen den aktuellen Entwicklungsstand energiesparender und prozessoptimierender Technik. Gerade weil das Thema Energieeinsparung durch die weiterhin hohen Energiepreise und die angespannte wirtschaftliche Situation von besonderer Bedeutung ist, haben sich alle Hersteller bei ihren Entwicklungen speziell auf diesen Aspekt konzentriert. Die überaus positiven Ergebnisse dieser Anstrengungen lassen sich in sämtlichen Bereichen der Maschinen- und Anlagentechnik eindrucksvoll darstellen. Aus diesem Grund wurde das herausragende Abschneiden der ONI-Technik bei der Begründung für die Preisverleihung besonders hervorgehoben. So konnten der Geschäftsführende Gesellschafter der ONI-Wärmetrafo GmbH, Wolfgang Oehm (Bild, rechts) und Exportleiter Andreas Burkelc (Bild, links) erneut Urkunde und Medaille für diese besondere Leistung entgegen nehmen. „Dass unsere technischen Lösungen durch die Fachjury der Plastpol zum wiederholten Male ausgezeichnet worden sind, ist für uns Ansporn und Bestätigung zugleich“, so Wolfgang Oehm in Kielce. Plastpol bleibt wichtige Messe für Mitteleuropa Mit über 800 Ausstellern aus rund 30 Ländern sowie nach Angaben des Veranstalters, der Targi Kielce, erneut über 16.000 Besuchern, konnte die Plastpol (www.plastpol.com) bei ihrer diesjährigen 13ten Ausgabe trotz Wirtschaftskrise in etwa den Stand vom Vorjahr halten. Dies zeigt die starke wie gefestigte Entwicklung der Kunststoff-Branche in den vergangenen Jahren in unserem Nachbarland. Bei der Plastpol wird jährlich die gesamte Wertschöpfungskette präsentiert, angefangen von der Kunststoffproduktion bis hin zu Entsorgung und Recycling. Dies beinhaltet insbesondere Maschinen und Anlagen zur Kunststoffverarbeitung, Formen und Werkzeuge, Kunststoff-Rohstoffe, Kunststoff-Bauteile, Recyclingtechnologie sowie IT-Anwendungen für die Prozessführung. |
ONI-Wärmetrafo GmbH, Lindlar
» insgesamt 25 News über "ONI-Wärmetrafo GmbH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|