18.08.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Themenschwerpunkte der K.D. Feddersen in diesem Jahr sind die Bereiche Metallersatz, die Oberflächen-Anmutung "Soft Touch" sowie Produktinnovationen und Erweiterungen des Portfolios. Metallersatz Die Substitution von Metallen hat in den letzten Jahren in allen industriellen Anwendungsbereichen weiter zugenommen. Neben der Gewichtsersparnis, die in Zeiten hoher Energiepreise immer mehr an Bedeutung gewinnt, sind die hohe Gestaltungsfreiheit und die außerordentliche Festigkeit technischer Kunststoffe weitere Argumente für eine wirtschaftlich und technisch hochinteressante Alternative zu bisher verwendeten Metallen. K.D. Feddersen konzentriert sich unter dem Schlagwort "Metallersatz" jedoch nicht nur auf die Substitution von Druckgussmetallen, sondern stellt erstmals auch Materialien mit Metallic-Effekt für die Substitution von Metalloberflächen im Sichtbereich vor. Das Portfolio des Distributeurs bietet speziell modifizierte Produkte im Metallic-Segment auf Basis POM, PBT, TPE-E und PP. "Diese Produkte eignen sich für vielfältige Einsätze bei Anwendungen, bei denen es auf einen hochwertigen optischen Gesamteindruck bei niedrigem Gewicht und hoher Beanspruchung ankommt. Beispielsweise für Dekoreinleger, Lichtschalter und Elektroabdeckungen, Elektrokleingeräte, Gardinenzubehör, Abdeckkappen und Endstücke für Aluprofile, Applikationen an Sportartikeln (z.B. für Ski- und Radsport) oder den Sanitärbereich", so Patrick Bäßler, Leiter Anwendungsentwicklung bei der K.D. Feddersen GmbH & Co. KG. Soft Touch Neben der optischen Ausgestaltung hochwertiger Gebrauchsgeräte ist die Haptik ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Die angenehme und sichere Griffigkeit eines Produktes entscheidet häufig bei der Auswahl und unterscheidet hier das hochwertige Markenprodukt von der billigen Massenware. K.D. Feddersen bildet in seinem Produktportfolio Polymere auf verschiedener Rohstoffbasis mit einem breiten Shore-Härte Bereich ab. Darunter auch spezielle Typen für die Medizintechnik. Produktinnovationen Wie der Distributeur mitteilte, können in diesem Jahr einige sehr interessante Sortimentsergänzungen der Hersteller-Partner vorstellt werden. Dazu gehören zum Beispiel hochtemperaturbeständige Polyamide, Polymere auf Basis nachwachsender Rohstoffe, eine neue Generation von emissionsarmem als auch schlagzäh modifiziertem POM sowie modifizierte TPE-O Compounds. K.D. Feddersen möchte auch in diesem Jahr wieder besonderes Augenmerk auf das hohe Niveau seiner Beratungs- und Dienstleistungskompetenz legen. "Gerade in der zunehmend schwieriger einzuschätzenden wirtschaftlichen Lage sind zuverlässige und flexible Lieferkonzepte eine unserer Stärken", so Karlheinz Schuster, Geschäftsführer der K.D. Feddersen GmbH & Co. KG. "Hohe Kapitalbindung durch voll Rohstofflager kann sich heute niemand mehr leisten. Daher bieten wir unseren Kunden auch für kleine Menge zuverlässige und flexible just in time Lieferungen direkt in die Produktionsstätte", so Schuster weiter. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B2, St. 2209 |
K. D. Feddersen GmbH & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 88 News über "K. D. Feddersen" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|