27.08.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Genutzt wird hierfür das Gerät Nanoflash LFA 447 der Netzsch-Gerätebau GmbH, Selb, mit einer leistungsfähigen Xenon-Blitzlampe für Routineanwendungen bis 300°C. Von großem Vorteil sind dabei nach OMPG-Angaben die sehr kleinen Probenabmessungen von 10x10mm oder 12,7mm im Durchmesser. Mit der LFA 447 Nanoflash sei es möglich, die Temperaturleitfähigkeit, die spezifische Wärmekapazität sowie die Wärmeleitfähigkeit von verschiedenen Materialien (z.B. Kunststoffen, Metallen, Beschichtungen, Verbundwerkstoffen u.a.) zu bestimmen. Ebenso sind Bestimmung an Mehrschichtproben und an anisotropen Materialien (Laminaten) in In-plane möglich. Die LFA 447 ist konform zu den Normen ASTM E-1461, DIN 30905 und DIN EN 821. Ebenfalls werden Forschungsergebnisse des Thüringischen Institutes für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. ( TITK, www.titk.de ), unter anderem auf den Gebieten leitfähige Polymere und antibakterielle Ausrüstung von Kunststoffen, vorgestellt. Bild: Wärmeleitfähigkeits-Messgerät Nanoflash LFA 447 FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Hall B3, St. 3201 |
OMPG mbH, Rudolstadt
» insgesamt 12 News über "OMPG" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|