plasticker-News

Anzeige

27.08.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

OMPG: Bestimmung der Temperatur- und Wärmeleitfähigkeit neu im Programm

Die Ostthüringische Materialprüfgesellschaft für Textil- und Kunststoffe mbH (OMPG, www.ompg.de ) präsentiert auf der Fakuma 2009 das kontinuierlich erweiterte Angebot an speziell auf die Anforderungen der Compoundeure, Konstrukteure und Automobilzulieferer zugeschnittenen Prüfungen. Erweitert wurde das vielseitige Angebot, welches fast alle datenblattrelevanten Prüfungen enthält, um die Bestimmung der Temperatur- und Wärmeleitfähigkeit.

Genutzt wird hierfür das Gerät Nanoflash LFA 447 der Netzsch-Gerätebau GmbH, Selb, mit einer leistungsfähigen Xenon-Blitzlampe für Routineanwendungen bis 300°C.

Anzeige

Von großem Vorteil sind dabei nach OMPG-Angaben die sehr kleinen Probenabmessungen von 10x10mm oder 12,7mm im Durchmesser.

Mit der LFA 447 Nanoflash sei es möglich, die Temperaturleitfähigkeit, die spezifische Wärmekapazität sowie die Wärmeleitfähigkeit von verschiedenen Materialien (z.B. Kunststoffen, Metallen, Beschichtungen, Verbundwerkstoffen u.a.) zu bestimmen. Ebenso sind Bestimmung an Mehrschichtproben und an anisotropen Materialien (Laminaten) in In-plane möglich. Die LFA 447 ist konform zu den Normen ASTM E-1461, DIN 30905 und DIN EN 821.

Ebenfalls werden Forschungsergebnisse des Thüringischen Institutes für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. ( TITK, www.titk.de ), unter anderem auf den Gebieten leitfähige Polymere und antibakterielle Ausrüstung von Kunststoffen, vorgestellt.

Bild: Wärmeleitfähigkeits-Messgerät Nanoflash LFA 447

FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Hall B3, St. 3201

OMPG mbH, Rudolstadt

» insgesamt 12 News über "OMPG" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise