11.09.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neuen Infrarot-Strahler (QRC = quartz reflective coating) arbeiten mit einem Nanoreflektor aus Quarzmaterial und können exakt dem Werkstück nachgeformt werden. Das macht auch schwierige Wärmeprozesse energieeffizient und automatisierbar. Stabile Wärmeprozesse sorgen für gleichbleibend hohe Qualität über einen langen Zeitraum und reduzieren so die Ausschussrate. Infrarot-Strahler erwärmen große Oberflächen genauso wie schmale Ränder. Sie können sekundenschnell an- oder abgeschaltet werden und weil Wärme zeitlich begrenzt nur exakt an der richtigen Stelle wirkt, werden Energie und Zeit gespart und letzten Endes die Produktionskosten gesenkt. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B1, St. 1121 |
Heraeus Noblelight GmbH, Hanau
» insgesamt 10 News über "Heraeus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|