plasticker-News

Anzeige

11.09.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Heraeus Noblelight: Gezielte Infrarot-Wärme – die nächste Generation

Hochwertige Kunststoffteile erfordern eine sorgfältige Verarbeitung. Grate müssen entfernt werden, Verbindungen sollen nahtlos und sicher halten. Infrarot-Strahler bringen Wärme kontaktfrei und gezielt an Kanten, Ecken und Ränder und schmelzen Formtrenngrate weg, ohne das Produkt zu schädigen. Die Heraeus Noblelight GmbH (www.heraeus-noblelight.com) zeigt auf der Fakuma QRC-Infrarot-Strahler, die den Konturen der Werkstücke angepasst werden können, speziell für Prozesse wie das Entgraten, das Verschweißen oder die Kleberaktivierung.

Die neuen Infrarot-Strahler (QRC = quartz reflective coating) arbeiten mit einem Nanoreflektor aus Quarzmaterial und können exakt dem Werkstück nachgeformt werden. Das macht auch schwierige Wärmeprozesse energieeffizient und automatisierbar. Stabile Wärmeprozesse sorgen für gleichbleibend hohe Qualität über einen langen Zeitraum und reduzieren so die Ausschussrate.

Anzeige

Infrarot-Strahler erwärmen große Oberflächen genauso wie schmale Ränder. Sie können sekundenschnell an- oder abgeschaltet werden und weil Wärme zeitlich begrenzt nur exakt an der richtigen Stelle wirkt, werden Energie und Zeit gespart und letzten Endes die Produktionskosten gesenkt.

FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B1, St. 1121

Heraeus Noblelight GmbH, Hanau

» insgesamt 10 News über "Heraeus" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise