plasticker-News

Anzeige

17.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

KIMW: „Innovationspreis Sauerland“ zeichnet Engagement im Bereich Aus- und Weiterbildung aus

Im sauerländischen Attendorn wurde am 28. August der „Innovationspreis Sauerland 2008“ vergeben, den die Regionalmarketing-Vereinigung „Sauerland Initiativ“ (www.sauerlandinitiativ.de) im vergangenen Jahr ausgeschrieben hatte. Gesucht waren „innovative Unternehmenskonzepte in den Bereichen Bildung und Weiterbildung“. Erstmals wurde der mit 10.000 Euro dotierte „Innovationspreis Sauerland“ auf drei gleichrangige Preisträger verteilt.

Vor rund 50 Gästen aus Wirtschaft, Kultur und Politik nahm Festredner Günter Winands, Staatssekretär im Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW, die Ausschreibung zum Anlass, um die enorme Bedeutung von guten Bildungschancen für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu unterstreichen: „Für unsere moderne Wissensgesellschaft sind Bildung und Ausbildung zentrale Voraussetzungen.“ Winands weiter: „Die Preisträger des „Innovationspreises Sauerland 2008“ machen vor, wie innovative Konzepte in den Bereichen Bildung und Weiterbildung aussehen können.“

Die hohe gesellschafts- und wirtschaftspolitische Relevanz der Ausschreibungsthematik hatte auch Walter Mennekes, Vorsitzender von „Sauerland Initiativ“, in seiner Begrüßung betont: „Gut ausgebildete Mitarbeiter sind die unabdingbare Basis für den unternehmerischen Erfolg unserer Region, für weiteres Wachstum und Wohlstand. Diese Kausalität kann man gar nicht oft genug hervorheben.“

Anzeige

Erfahrungsschatz älterer Mitarbeiter nutzen
Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid (www.kunststoff-institut.de) entwickelte die Seminarreihe „Expertenwissen Werkzeugkonstruktion“, bei der langjährig erfahrene Mitarbeiter gezielt als Referenten eingesetzt werden. Ziel der Seminarreihe ist es, den Erfahrungsschatz älterer Mitarbeiter – die sich auch durchaus schon im Ruhestand befinden können – zu nutzen, um so dem demographischen Wandel und dem drohenden Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Fachwissen und Erfahrungen, die in keinem Lehrbuch zu finden sind, sollen so nutzbar gemacht werden. Die Seminarreihe lief bereits Anfang 2008 und wird 2009 neu aufgelegt. Nach der Werkzeugkonstruktion werden weitere Themen, wie die Werkstoff- und Verfahrenstechnik folgen.

Bild: Freuen sich über die Auszeichnung: Geschäftsführer Thomas Eulenstein (links), Stefan Schmidt (rechts), sowie Torsten Urban (Mitte), Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung.

Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid

» insgesamt 184 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.