18.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die erweiterten Software-Funktionen bieten dem Bediener nach Fanuc-Angaben erheblich mehr Komfort – zum Beispiel sechs numerische Darstellungen für alle Zyklus-Schritte (Positionen, Geschwindigkeiten, Temperaturen etc.), Diagnosegruppen-Darstellungen nach Prioritäten sowie frei belegbare Seiten für zusätzliche Informationen wie Materialien, Peripherie und ähnliche. Zudem liefern die Software-Updates eine Reihe von graphischen Darstellungen aller Zyklus-Schritte – mit Cursor-Funktionen für detaillierte Zyklus-Analyse und dem Vergleiche des aktuellen Zyklus mit dem Referenz-Zyklus, wodurch der Zyklus direkt optimiert werden kann. Energie-Einsparung und Produktionsstabilität Während der Präsentation sagte Takeshi (Ted) Oda, President der FANUC ROBOSHOT EUROPE GmbH, dass die Schwerpunkte auf den beiden Säulen Energie-Einsparung/-Überwachung und Produktionsstabilität gesetzt seien. Diese wichtigen Voraussetzungen erfüllen die genannten Software-Erweiterungen im Zusammenspiel mit der von FANUC entwickelten Funktionserweiterung namens Backflow Monitor and Precise Metering Control 2&3 (PMC2&3), die im Jahre 2008 eingeführt worden ist. In der zweiten Hälfte der Veranstaltung hatten die Besucher die Gelegenheit, die im realistischen Produktionsbetrieb arbeitenden Maschinen auf Herz und Nieren zu prüfen. Die Herstellung von sehr filigranen Armbanduhren-Basisplatinen – 11 mm Durchmesser, Schussgewicht 0,89 g, Teilegewicht 0,176 g, Zykluszeit weniger als 4,5 Sekunden – auf einer FANUC ROBOSHOT S-2000i-30B (300 kN Schließkraft), fand Beachtung. Eine zweite ROBOSHOT (100 Tonnen SK) produzierte dünnwandige Geräte-Abdeckungen. Zwischen 1984 und 2008 konnte FANUC nach eigenen Angaben mehr als 35.000 Einheiten der ROBOSHOT Spritzgießmaschinenbaureihe bei Kunden weltweit installieren bzw. in Betrieb bringen. Die weiterentwickelte Technik wird während der FAKUMA 2009 präsentiert. Bild: President Takeshi (Ted) Oda FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B3, St. 3108 |
FANUC Roboshot Europe GmbH, Neuhausen
» insgesamt 9 News über "FANUC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|