13.10.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 7. Oktober 2009 wurde der Vorstand des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Kunststofftechnik WAK (www.wak-kunststofftechnik.de) auf der Mitgliederversammlung in Paderborn neu formiert. 1. Sprecher des WAK ist Prof. Dr.-Ing. Alois K. Schlarb, TU Kaiserslautern. Die Stellvertreter sind Prof. Dr.-Ing. Volker Altstädt, Universität Bayreuth, und Prof. Dr.-Ing. Johannes Wortberg, Universität Duisburg-Essen. Der WAK ist die Vereinigung von 30 Universitätsprofessoren der Kunststofftechnik. Zweck des Arbeitskreises ist die wissenschaftliche und fachliche Förderung der Kunststofftechnik. Dazu betreibt er Erfahrungsaustausch mit Personen, Institutionen und Forschungsverbänden, die auf dem Gebiet der Kunststofftechnik tätig sind, koordiniert die universitären Forschungsinteressen durch Abstimmung mit anderen Arbeitskreisen, knüpft und unterhält Kontakte zu Forschungsinstitutionen, Verbänden und Fördereinrichtungen, pflegt Kontakte zu Industrieunternehmen und Industrieverbänden und betreibt Öffentlichkeitsarbeit für die Belange der Kunststofftechnik. Bild: Vorstand des WAK: von links: Prof. Dr.-Ing. V. Altstädt, Prof. Dr.-Ing. A.K. Schlarb, Prof. Dr.-Ing. J. Wortberg. |
Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kunststofftechnik, Kaiserslautern
» insgesamt 23 News über "WAK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|