28.01.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Unter dem Titel "Recycling von Kunststoffen aus dem Automobil" veranstaltet das Haus der Technik e.V. (Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel. 0201/1803-1, Fax 0201/1803-269, www.hdt-essen.de) vom 05.02.2002 - 06.02.2002 in München ein Grundlagenseminar über Kunststoffrecycling mit speziellen Vertiefungen für Automobilkonstrukteure, Entwicklungsingenieure, Designer und technisch interessierte Kaufleute. Die Leitung hat Prof. Dr.-Ing. Achim Schmiemann von der Fachhochschule Braunschweig.
Im Zuge der neuesten gesetzlichen Bestimmungen hat das Recycling von Kunststoffen aus dem Automobil eine zentrale Bedeutung erlangt. Dabei wird das Recycling in Zukunft nicht erst beim Altauto beginnen, sondern für die neuen Automobilgenerationen bereits bei der Entwicklung der Fahrzeuge. Das Seminar besteht deshalb aus drei Teilen: Im ersten Teil werden zunächst die Grundlagen des Kunststoffrecyclings erarbeitet. Im zweiten Teil werden bereits bestehende und aktuell in Planung befindliche Recyclinganlagen und -verfahren, die teilweise speziell für Kunststoffteile aus dem Auto - vom einfachen Spritzgussteil bis hin zum komplexen Kunststoffverbundbauteil - entwickelt wurden, präsentiert. Im dritten Teil wird ausführlich auf den Bereich recyclinggerechtes Konstruieren mit Kunststoffen eingegangen. |
Haus der Technik e.V., Essen
» insgesamt 21 News über "HDT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|