11.11.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die GRAFE Polymer Technik ist Spezialist auf dem Gebiet der Modifizierung thermoplastischer Kunststoffe auch im Bereich elektrisch leitfähiger Leitruß-Compounds und präsentierte in diesem Jahr auf der FAKUMA 2009 ihr Produktsortiment. "Unser bestehendes Sortiment an elektrisch leitfähigen Compounds wurde in Richtung technischer Kunststoffe erweitert. Neben den bekannten Materialien für die Anwendung in Lager- und Transportboxen (Bild), Behältern für den chemischen Apparatebau, Schlauch- und Rohrleitungen sowie Verpackungen für elektronische Bauteile zählen zu unseren Produktneuheiten elektrisch leitfähiges Polyamid 6 sowie Elastomere als Konstruktionswerkstoffe", so Marco Kunze, Geschäftsführer der GRAFE Polymer Technik GmbH. Die bisherigen Polyolefin-Werkstoffe wurden um leichtfließende Varianten ergänzt. Diese sind besonders geeignet für dünnwandige Bauteile mit komplizierter Geometrie und langen Fließwegen. Neu ist ebenfalls ein elektrisch leitfähiges PS-Compound für Tiefziehteile und Folien. Die farbigen leitfähigen Werkstoffe des Colorstat®-Sortiments aus Polypropylen und ABS wurden hinsichtlich ihrer mechanischen Eigenschaften weiter verbessert und um weitere Farbtöne ergänzt. Sie finden vor allem Anwendung in Elektroniker-Werkzeugen, Lagersichtbehältern sowie Gehäusen und Trageboxen für elektronische Messinstrumente. Über Grafe Die GRAFE Polymer Technik GmbH ist ein Unternehmen der GRAFE-Gruppe. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Sortiment an elektrisch leitfähigen und permanent antistatischen Compounds an. Die GRAFE Advanced Polymers GmbH ist Spezialist auf dem Gebiet der Modifizierung thermoplastischer Kunststoffe, die sowohl in ihrer Farbgebung als auch in ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften beeinflusst werden. Das Unternehmen GRAFE wurde 1991 von den vier Brüdern Matthias, Clemens, Christian und Michael Grafe gegründet. Die GRAFE-Gruppe gehört heute zu den modernsten Masterbatch-Herstellern Europas. 230 Mitarbeiter entwickeln und produzieren im hochmodernen Werk in Blankenhain (Thüringen) für den nationalen und internationalen Markt. Die Firmengruppe ist nach DIN EN ISO 9001 und ISO/TS16949 zertifiziert. Weitere Informationen: www.grafe.com FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009 |
GRAFE Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|