09.12.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Temperiergeräte easitemp 95 und easitemp 150 (Bild) der SINGLE Temperiertechnik GmbH sind jetzt mit einer neuen Regeleinheit für mehr Funktionalität und Komfort ausgestattet. Die neuen, serienmäßigen Regler der Temperiergeräte bis 95°C bzw. 150°C besitzen zwei Anzeigen für Temperaturwerte: Wie höherpreisige Geräte zur Temperierung von Spritzgießwerkzeugen zeigen sie jetzt neben dem Temperatur-Istwert gleichzeitig auch den Temperatur-Sollwert an. Etwaige Prozessabweichungen lassen sich so nach Herstellerangaben vom Bediener einfach erkennen bzw. über eine elektrische Alarmfunktion signalisieren. Mehr Funktionen und Komfort Bei Abweichungen der Ist-Temperatur über ein parametrierbares Toleranzband hinaus sendet der neue Regler ein elektrisches Alarmsignal, das sich beispielsweise zur Auslösung eines akustischen und/oder optischen Alarms, zur Meldung an Prozessüberwachungssysteme oder als Signal an die Spritzgießmaschine nutzen lässt. easitemp 95 und easitemp 150 Die Temperiergeräte easitemp 95 für Temperaturen bis 95°C und easitemp 150 für bis zu 150°C bieten 6 kW Heiz- und 45 kW Kühlleistung bei 80°C Vorlauf- und 15°C Kühlwassertemperatur. Die aufgewerteten Geräte sind europaweit unverändert für € 995 (easitemp 95) bzw. € 1.745 netto (easitemp 150) erhältlich. Beide Baugrößen seien komplett ausgestattete, aus hochwertigen Komponenten wartungsfreundlich aufgebaute und einfach zu bedienende Geräte mit kompakten Abmessungen für alle Temperieraufgaben beim Spritzgießen, die keine kundenspezifischen Konfigurationen benötigen. Weitere Informationen: www.easitemp.de, www.single-temp.de |
Single Temperiertechnik GmbH, Hochdorf
» insgesamt 33 News über "Single" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|