17.12.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Boeing 787 Dreamliner ist am 15. Dezember 2009 zum ersten Mal in die Lüfte abgehoben. Mit dem Abflug von Paine Field in Everett (US-Bundesstaat Washington) vor mehr als 12.000 Mitarbeitern und Gästen leitet das Flugzeug eine neue Ära der Luftfahrt ein. Der Flug ist zugleich der Beginn eines Flugtestprogramms, bei dem sechs Flugzeuge nahezu rund um die Uhr auf der ganzen Welt im Einsatz sein werden. Die erste Auslieferung ist für das vierte Quartal 2010 vorgesehen. 50 Prozent der Primärstruktur der Maschinen, einschließlich Rumpf und Tragflächen, sollen aus Verbundwerkstoffen (vor allem Kohlefasern) gefertigt sein. Die größere Wirtschaftlichkeit der 787 ermöglicht es nach Boeing-Angaben Airline-Betreibern, die von Passagieren bevorzugten Direktverbindungen (Point-to-Point-Verbindungen) sowie zusätzliche Flugfrequenzen besser zu bedienen. Das technologisch fortschrittliche Flugzeug werde 20 Prozent weniger Treibstoff als heutige Flugzeuge mit vergleichbarer Größe verbrauchen. Es soll bis zu 45 Prozent mehr Bezahlfrachtvolumen haben und für Passagiere viele Innovationen wie eine neue Kabine mit reinerer Luft, größeren Fenstern, mehr Stauraum, einem verbesserten Beleuchtungssystem und andere Annehmlichkeiten aufweisen. Weitere Informationen: www.boeing.de, www.boeing.com |
Boeing International Corporation, Chicago, Illinois, USA
» insgesamt 1 News über "Boeing" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|