29.01.2010 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Insgesamt drei Unternehmen aus der Kunststoffbranche zählen in diesem Jahr zu den besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand. Die Schonacher KBS-Feintechnik GmbH schaffte in der Größenklasse der Betriebe mit 20 bis 100 Mitarbeitern gar den Gesamtsieg. Das hat die aktuelle Untersuchung im Rahmen des bundesweiten, branchenübergreifenden Unternehmensvergleichs „Top Job“ ergeben. Ausgezeichnet wurden darüber hinaus die Deutsche Technoplast GmbH sowie die Technoform Kunststoffprofile GmbH. Die Mittelständler überzeugten in der achten Runde der renommierten Wirtschaftsinitiative mit einem krisenfesten und dementsprechend erfolgreichen Personalmanagement. Bundeswirtschaftsminister a.D. Wolfgang Clement überreichte gestern bei einem Festakt im Landschaftspark Duisburg-Nord das begehrte „Top Job“-Gütesiegel. Der Mentor der Mittelstandsinitiative würdigt damit die Verdienste der Unternehmen in den Bereichen „Führung & Vision“, „Motivation & Dynamik“, „Kultur & Kommunikation“, „Mitarbeiterentwicklung & -perspektive“, „Familienorientierung & Demografie“ sowie „Internes Unternehmertum“. Bei KBS zeigte sich die Jury besonders beeindruckt von der Kontinuität der Personalarbeit, ihrer stetigen Weiterentwicklung und dem Umgang mit dem demografischen Wandel. Die knapp 30 Mitarbeiter profitieren seit 2006 von der unternehmenseigenen BURGERACADEMY sowie seit 2007 vom BURGERGESUNDHEITSMANAGEMENT. 2008 hat man das Projekt „Job Rotation“ gestartet: Eine Woche lang tauschen die Vorgesetzten ihre Arbeit am Schreibtisch gegen praktische Tätigkeiten in der Fertigung und der Montage. Weitere positive Aspekte sind das Gesundheitsmanagement, das Programm 50+, das Azubi-Programm, die hohe Ausbildungsquote von 20% und die Anstrengungen zur Mitarbeiterbindung. Die Deutsche Technoplast GmbH punktete insbesondere in der „Top Job“-Kategorie „Mitarbeiterentwicklung und -perspektive“. Ausbildung und Personalentwicklung im eigenen Unternehmen werden groß geschrieben. Darüber hinaus gibt es aufgabenspezifische Trainings für die 118 Mitarbeiter, beispielsweise in Zusammenarbeit mit dem HelfRecht Unternehmerzentrum in Bad Alexandersbad. Bei der Technoform Kunststoffprofile GmbH bestimmen die Mitglieder der einzelnen Teams selbst, wie die finanziellen und personellen Ressourcen einzusetzen sind. Einmal im Monat wird an die Geschäftsleitung berichtet und man definiert gemeinsam neue Kostenziele. Gute Ideen oder erreichte Ziele würdigen und belohnen die Verantwortlichen zeitnah. Hierzu zählt die freiwillige Prämienzahlung am Jahresende ebenso wie gemeinsame Unternehmungen. Die Firmen hatten sich erfolgreich dem strengen zweistufigen Verfahren des Instituts für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen gestellt. Dabei bewertet Institutsdirektorin Prof. Dr. Heike Bruch die Managementinstrumente der Teilnehmer im Personalbereich und führt eine detaillierte Mitarbeiterbefragung durch. Außerdem verpflichteten sich die Unternehmen zu einem fairen Umgang mit ihren Mitarbeitern auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und unterzeichneten den „Top Job“-Ehrenkodex. Ein Vergleich mit den Ergebnissen der Studie aus dem Vorjahr zeigt, dass die besten Arbeitgeber im Mittelstand das Niveau ihrer Personalarbeit halten konnten und damit selbst in Krisenzeiten wirtschaftlich erfolgreicher sind als der durchschnittliche Mittelstand. Für die nächste Runde können sich interessierte Unternehmen ab sofort unter www.topjob.de bewerben, Teilnahmeschluss ist am 30. April 2010. Weitere Informationen: www.sbs-feintechnik.com, www.deutsche-technoplast.com, www.tkp.biz, www.compamedia.de |
compamedia GmbH, Überlingen
» insgesamt 6 News über "compamedia" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|