29.01.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit dem zehnten Wachstumsjahr in Folge hat die geobra Brandstätter GmbH, Deutschlands größter Spielwarenhersteller, ihre erfolgreiche Entwicklung im Jahr 2009 fortgesetzt. Das strategische Ziel, mit der Premiummarke PLAYMOBIL national und international ein Plus im mittleren einstelligen Bereich zu erzielen, wurde erreicht. Weltweit erzielte PLAYMOBIL um 5 Prozent höhere Erlöse und der Gruppenumsatz des traditionsreichen Familienunternehmens übersprang mit 518 Mio. € erstmals die halbe Milliarde. Zu dem Ergebnis trugen mit weltweit 3.060 Mitarbeitern erstmals mehr als 3.000 Mitarbeiter bei. Das sind im Jahresmittel knapp 90 Beschäftigte mehr als im Vorjahr. In Deutschland standen 2009 insgesamt 1.730 Mitarbeiter auf den Lohn- und Gehaltslisten (2009: 1.628). Modernisierung und Kapazitätserweiterung Alleininhaber Horst Brandstätter sieht sich durch das zehnte Rekordjahr in Folge in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und seinem Invest in die Modernisierung und Kapazitätserweiterung der Fertigungsstätten bestätigt. Neben Ausgaben von 22 Mio. € für Spritzgießformen sind 2010 weitere 30 Mio. € für Investitionen in die Fertigungsstandorte Dietenhofen und Malta vorgesehen. Insgesamt ist ein Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe von 56 Mio. € zur Stärkung der beiden Marken PLAYMOBIL und LECHUZA geplant. Weitere Informationen: www.playmobil.de, www.lechuza.com |
Geobra Brandstätter GmbH & Co. KG, Zirndorf
» insgesamt 35 News über "Geobra Brandstätter" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|