15.02.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
KraussMaffei Berstorff hat die neue konische Profilextruder-Baureihe um den Extruder KMD 43 K/P erweitert. Der Extruder präsentiert sich nach Herstellerangaben als typischer Vertreter der neuen konischen Baureihe, leistungsfähig, flexibel, wartungsarm, platzsparend und wirtschaftlich. Die Maschine soll ein großes Verarbeitungsfenster beim Einsatz unterschiedlicher Rezepturen bieten und ergänzt die konische Baureihe im unteren Leistungsbereich. Die im Bereich der Eingangs- bis zur Kompressionszone neu konzipierte, einfachkonische Schnecke der KMD 43 K/P ermöglicht demnach, den Leistungsmerkmalen der gesamten Baureihe entsprechend, eine gleichmäßige Materialaufbereitung. Gleichzeitig sei in diesem Bereich durch das neue Konzept eine wesentliche Verbesserung der Wärmeübertragung erreicht worden. Hieraus resultiere eine optimale Temperaturhomogenität des Extrudats in der Aufbereitungsphase. Gegenüber der bisherigen Baureihe wurde insbesondere die Vorwärmlänge der Schnecke drastisch erhöht. Dies soll für eine hohe Verfahrenssicherheit bei optimaler Schmelzehomogenität sorgen. Flexibel, platzsparend und leistungsfähig Der optimierte Antriebsstrang erlaubt eine Erhöhung des spezifischen Durchsatzes bei gleichbleibender Schneckendrehzahl und damit eine höhere Ausstoßleistung, die bei der KMD 43 K/P 20 bis 100 Kilogramm pro Stunde beträgt. Damit deckt dieser Extruder den unteren Leistungsbereich der Profilextrusion ab. Eine flexible Temperaturführung und die obligate selbstregulierende, interne Temperierung der molygeschweißten Schnecken ermöglichen die Verarbeitung einer großen Bandbreite von Rezepturen. Zusammen mit dem luftgekühlten Zylinder und einem im Standard eingesetzten AC-Antrieb mache dies die KMD 43 K/P zu einer wartungsarmen, hoch anpassungsfähigen Maschine. Trotz der verlängerten Verfahrenseinheit hat KraussMaffei Berstorff den Extruder sehr kompakt konzipiert, sodass die Gesamtlänge sogar verringert werden konnte. Dank dieser Bauart und des flexibel einsetzbaren Getriebes seien raumsparende Co-Extrusions-Konzepte wie Huckepack-Ausführungen unproblematisch und variantenreich realisierbar. Bereits in der Standardversion, ausgestattet mit einem kompakten Schaltschrank, wahlweise auch mit drehbarem Bedienpult, sei die KMD 43 K/P extrem schmal - ein großer Vorteil bei der Realisierung von Co-Extrusions-Lösungen. In jedem Fall unterstützt die hochmoderne C5-Steuerung mit ihren Steuer-, Regel- und Überwachungssystemen den prozesssicheren Produktionsprozess. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 463 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|