17.09.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ab sofort werden im Rahmen eines Pilotprojektes „Gelbe Tonneplus“ (www.gelbe-tonne-plus.de) in Leipzig Kunststoff- und Metallabfälle sowie kleinteiliger Elektronikschrott wie defekte Handys etc. zusätzlich zum Verpackungsabfall in der Gelben Tonne entsorgt. Untersucht wird nun im Rahmen dieses Projektes, ob durch die Öffnung der Gelben Tonne für verpackungsfremde, gut verwertbare Materialien Synergieeffekte entstehen und die Wertstoffausbeute erhöht werden kann. Ziel ist es, die Sammellogistik und die Sortierung zu rationalisieren und dadurch die Kosten zu senken. Wissenschaftliche Prognosen besagen, dass pro Einwohner und Jahr zusätzlich elf Kilogramm Wertstoffe in der Gelben Tonne plus erfasst werden könnten. Das wären mit den Verpackungen insgesamt 36 Kilogramm Wertstoffe pro Kopf. Erste verlässliche Ergebnisse liegen möglicherweise schon 2005 vor. Gelbe Tonneplus ist eine Kooperation der Duales System Deutschland AG (www.gruener-punkt.de), der Stadt Leipzig (www.leipzig.de) und dem Entsorgungsunternehmen Alba AG (www.alba-online.de). Es ist eines von mehreren Pilotprojekten des "Innovationsprogramms 2007" des DSD. Im Rahmen dieses Programms werden neue Techniken und Verfahren zur Verbesserung des Verpackungsrecyclings überprüft, um die Effizienz weiter zu steigern. |
Duales System Deutschland AG, Köln
» insgesamt 154 News über "DSD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|