11.02.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Dezember 2001 wurde in Usbekistan eine Hybrid-Spritzgießmaschine der Ettlinger Kunststoffmaschinen GmbH (Messerschmittring 49, D-86343 Königsbrunn, Tel. +49-(0)-8231-34352, Fax +49-(0)-8231-34354, Ettlinger_GmbH@ t-online.de, www.ettlinger.com) bei einem Kunden zur Kunststoffpalettenfertigung in Betrieb genommen.
Zunächst werden die Paletten aus Neuware hergestellt und für die firmeneigene Logistik eingesetzt, wobei geplant ist, die aufbereiteten Rückläufer ebenfalls dem Produktionsprozess zuzuführen. Prinzipiell eignen sich die Spritzgießmaschinen dieser Baureihe zur Herstellung von grossvolumigen, schweren und dickwandigen Produkten. Hierbei können neben Neuware auch z.B. Flaschenkastenmahlgut, gemischte Kunststoffe mit Störstoffanteilen wie Papier, Aluminium etc. eingesetzt werden. Die Maschine stellt eine Weiterentwicklung der Vorgängermaschinen dar. Die Hauptschließeinheit (30.000 kN) ist als vollhydraulisches System in Zweiplattenbauweise für höchste Präzision ausgeführt. Kurze feststehende Verriegelungsholme tauchen bei der Schließbewegung in die Kupplungsgehäuse der beweglichen Aufspannplatte. Vor dem Schließdruckaufbau werden dreidimensionale Verriegelungselemente in die Ringnut der Verriegelungsholme eingefahren. Die Bauweise ermöglicht einen frei zugänglichen Werkzeugeinbaubereich bei der Teileentnahme und verstellbare Werkzeugeinbauhöhen. Das Hauptschließsystem kann mit bis zu vier frei positionierbaren vollhydraulischen Seitenschließeinheiten (1.500 kN) ausgerüstet werden. Diese sind in Richtung der Hauptschließbewegung axial positionierbar. Um Kerne berührungslos einfahren zu können werden diese mit der Seitenschließeinheit in Hauptschließrichtung mitgefahren. Erst bei Schließkraftaufbau der Hauptschließeinheit werden die Gleitflächen der Seitenschließsysteme gepreßt. |
Ettlinger Kunststoffmaschinen GmbH, Königsbrunn
» insgesamt 34 News über "Ettlinger" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|