11.03.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die langjährige Zusammenarbeit von Dieffenbacher und Märtiens Robotec im Bereich der Kunststoffumformung mündete am 3.2.2010 in der Übernahme der Märtiens Robotec GmbH in die Dieffenbacher Unternehmensgruppe. Dieffenbacher gilt im Bereich der faserverstärkten Kunststoffumformung als Marktführer und hat damit sein Ziel, Komplettanlagen für alle Compositeverfahren aus einer Hand zu liefern, erreicht. Die Märtiens Robotec GmbH in Bruchsal gilt als ein führendes Unternehmen der Automatisierungsindustrie im Bereich der SMC- und GMT-Verarbeitung. Im Produktportfolio befinden sich Schneidanlagen, Waagen, Pakettieranlagen, Pressenbeschickungssysteme, Einrichtungen zur Nachbearbeitung und Qualitätskontrolle. Darüber hinaus bietet Märtiens Robotec nach eigenen Angaben eine individuell auf die Kundenanforderung abgestimmte Beratung zur Steigerung der Produktivität und Qualität. Anlagen von Märtiens Robotec sind bei allen bedeutenden SMC-Herstellern und SMC-Verarbeitern im Einsatz. Weitere artverwandte Anlagen finden sich in vielen Unternehmen der Kunststoffverarbeitung. Mit den beiden Tochterunternehmen Märtiens Robotec und Dieffenbacher System-Automation bietet Dieffenbacher nunmehr alle Automationssysteme für die Kunststoffumformung an - beginnend bei der Materialaufbereitung über das Materialhandling bis zur Fertigteilbearbeitung. Weitere Informationen: www.dieffenbacher.de, www.maertiens.de |
Dieffenbacher GmbH, Eppingen
» insgesamt 28 News über "Dieffenbacher" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|