26.03.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
15.-16. Juni 2010, Baden-Baden Unter dem Motto „Leading through Automation“ veranstaltet das VDI Wissensforum am 15. und 16. Juni 2010 den 11. Automatisierungskongress in Baden-Baden. „Beide Übersetzungen des Mottos beschreiben wichtige Aspekte: Wohin führt uns die Automation? Und: Wohin führen wir die Automation?“, sagt Tagungsleiter Dr.-Ing. Kurt Bettenhausen, neuer Vorsitzender der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik. Diskutiert werden die Wechselwirkungen in der Gesellschaft sowie die vielfältigen Auswirkungen im Lebenszyklus der Produkte, Systeme und Anwendungen auch in der Verfahrenstechnik. Die weiteren Tagungsleiter sind Dr. Norbert Kuschnerus, Leiter Process Management Technology bei Bayer Technology Services sowie Prof. Dr.-Ing. Ulrich Junar, Leiter des Instituts für Automation und Kommunikation in Magdeburg. Key Note Speaker ist Dipl.-Ing. Roland Bent, Geschäftsführer Marketing und Entwicklung bei Phoenix Contact, mit seinem Vortrag „Automation ist Zukunft“. Das Programm ist nach Themenblöcken strukturiert, die zu einem übergreifenden Blick auf die Automatisierungsbranche ermuntern. Dazu zählen: Design und Engineering, Betrieb und Optimierung, Diagnose und Wartung, Kommunikation und Infrastruktur sowie Gesellschaft und Ressourcen. Hier stellt Dr.-Ing. Bettenhausen unter anderem das Thesenpapier der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik „Automation 2020“ vor und betrachtet den Beitrag der SmartFactory zur Weiterentwicklung der Automation. Im Bereich Kommunikation und Infrastruktur stehen beispielsweise die Themen „Security in der drahtlosen Automatisierung“ und „Optimierung der Regelungsperformance in funkbasierten Regelungssystemen“ auf der Agenda. Einen Beitrag zum Themenkomplex Betrieb und Optimierung leistet Rahul Bhojani von Bayer Business and Technology Services aus Texas, USA, mit dem Thema „IT Security and Functional Safety in Industrial Automation and Control Systems“. „Field Device Integration“ (FDI) und die einheitliche Lösung der Geräteintegration werden in einem eigenen Themenblock ausführlich diskutiert. Hier referiert beispielsweise Michael Pelz von Clariant Deutschland über FDI aus Anwendersicht, bevor Alexander Kaiser von ABB Automation Products das Thema aus Geräteherstellersicht beleuchtet. Zielgruppe der Veranstaltung sind technische Fach- und Führungskräfte von Anwendern und Herstellern der Mess- und Automatisierungstechnik sowie Vertreter der Wissenschaft. Eine Fachausstellung begleitet den Automatisierungskongress. Anmeldung und Programm: www.automatisierungskongress.de |
VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 109 News über "VDI Wissensforum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|