31.03.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nidaplast Composites, nach eigenen Bekunden Erfinder und Spezialist für stranggepresste Polypropylenwaben, legt die erste CO2-Bilanz über die Lebensdauer der thermoplastischen Wabenstrukturen vor, um das Ökodesign und den "CO2-Fußabdruck" zu erfassen. Beide Aspekte haben strategische Bedeutung: Unternehmen müssen sämtliche Emissionsquellen während des Lebenszyklus ihrer Produkte beherrschen: Von der Herstellung bis zur Verwertung am Lebensende. Basis der CO2-Bilanz ist eine standardisierte Methode für die Messung der Treibhausgasemissionen, die direkt oder indirekt bei einer Tätigkeit anfallen. Die veröffentlichten Ergebnisse bestätigen die Vorteile von Polypropylenwaben. Das geringe Gewicht der Waben mit etwa 95 % Hohlraum macht Sandwichplatten sowohl wirtschaftlich, als auch umweltfreundlich. Von der Lkw-Platte aus Polyester bis zu leichten mineralischen Strukturen, beispielsweise im Verbund mit Marmor, vom maßgeschneiderten Produkt bis zur Großserienproduktion eignen sich die PP-Waben. Geringer Rohstoffverbrauch und geringes Gewicht verringern die Treibhausgasemissionen bei der Herstellung und beim Transport. Die CO2-Bilanz bestätige, dass diese Lösungen das Ökodesign von Produkten ermögliche, um künftigen Umweltverordnungen vorzugreifen oder sich dauerhaft für den Umweltschutz zu engagieren - und das auch zu vermarkten. Die Sandwichplattentechnik in Kombination mit Marmor verdoppelt beispielsweise die Nutuzngsdauer von Steinbrüchen, weil die verwendete Marmormenge pro m³ Endprodukt halbiert wird, was sich ebenfalls auf die CO2-Emissionen positiv auswirkt sowie Transportkosten und Arbeitskosten verringert werden. Weitere Informationen: www.nidaplast.com |
Nidaplast Composites, Thiant, Frankreich
» insgesamt 1 News über "Niedaplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|