07.04.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum 31. Mai 2010 wird das langjährige Vorstandsmitglied Henry Sperle die Borealis AG in Richtung Ruhestand verlassen. Angekündigt ist allerdings, dass er verschiedene strategische Projekte als Berater für Borealis und deren Eigentümer begleiten wird. Wer die Nachfolge im Vorstand antritt, wurde noch nicht bekannt gegeben Als Mitglied des ersten Vorstands von Borealis spielte Henry Sperle eine Führungsrolle bei Gründung und Entwicklung der Borealis AG, die 1994 aus der Fusion der Petrochemie-Aktivitäten von Neste Oil und Statoil entstand. Während seiner Verantwortung für die Bereiche Forschung und Entwicklung und für das gesamte Polypropylen-Geschäft trug er maßgeblich zur Weiterentwicklung von Borealis bei. Außerdem war er eine der Schlüsselfiguren bei Gründung von Borouge mit ADNOC im Nahem Osten. Die Tätigkeit von Henry Sperle für Borealis ist kein Zufall: Bis zu dessen Eintritt in das Unternehmen während der Gründungsphase hatte er verschiedene Positionen in Technik und Produktion im Management des Gründungspartners Statoil inne. Weitere Informationen: www.borealisgroup.com |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 281 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|