09.04.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Kabel mit halogenfrei flammgeschützter Ummantelung aus Vamac® Ethylen-Acrylat-Kautschuk (AEM) von DuPont. Bild: Huber + Suhner Die breite Produktpalette kann für die vielfältigen Anforderungen der Draht- und Kabelindustrie maßgeschneidert werden, unterstützt durch die weltweiten Fertigungs- und Lieferkapazitäten des Unternehmens. Die Technischen Kunststoffe von DuPont sollen so dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit der Endprodukte weiter zu verbessern und Kosten zu senken. Dazu Jean-Maurice Griffon, Global Marketing Manager Wire and Cable bei DuPont Performance Polymers: „Über unser bestehendes Produktportfolio hinaus entwickeln wir ständig neue Materialien für Kabel- und Leitungsanwendungen, die neue und noch höhere Anforderungen an die Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit bei zugleich guten mechanischen Eigenschaften und hohen Extrusionsgeschwindigkeiten erfüllen. Und dies bei gleichzeitiger Verringerung des Einflusses auf die Umwelt.“ Neben seiner Eigenschaft als Werkstofflieferant bietet das Unternehmen Unterstützung bei der Werkstoffauswahl, der Optimierung von Fertigungsprozessen sowie der Dokumentation in Bezug auf spezifische Anforderungen der Endanwender. Technische Kunststoffe und Elastomere von DuPont kommen für Kabelisolierungen und -ummantelungen sowie für gerade und spiralförmige Kabel zum Einsatz, auch für Anwendungen, die ein hohes Rückstellvermögen oder Beständigkeit über einen breiten Temperaturbereich erfordern. Sie sollen dabei zugleich leistungsfähig und kosteneffizient sein. Typische Anwendungsgebiete sind unter anderem die Automobil- und Transportindustrie, die Bereiche Industrieroboter, Haushaltsgeräte, Schiffbau, Erdölindustrie sowie Anlagen zur Erzeugung alternativer Energien. Weitere Informationen: www.dupont.com |
DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH, Neu-Isenburg
» insgesamt 146 News über "DuPont" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|