| 15.04.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Aktuell und umfassend Die aktualisierte 3. Auflage des Klassikers "Extrusionswerkzeuge für Kunststoffe und Kautschuk – Bauarten, Gestaltung und Berechnungsmöglichkeiten" hat die grundsätzliche Zielsetzung, dem Praktiker zu helfen und ihn bei seiner Arbeit im industriellen Alltag zu unterstützen sowie den Studierenden im Rahmen der Aus- und Weiterbildung in die komplexe Welt der Extrusionswerkzeuge einzuführen und ihm dort eine umfassende Orientierung und Ausbildung zu geben. In diesem Lehrbuch der Kunststoffverarbeitung werden die verschiedenen Extrusionswerkzeuge und ihre Besonderheiten ausführlich vorgestellt, Gestaltungshinweise gegeben und Wege zur rechnerischen Auslegung aufgezeigt. Die verständliche und anschauliche Darstellung der Grundlagen wird in diesem Buch durch eine klare Strukturierung des umfangreichen Stoffs unterstützt. Dreißig Jahre nach Erscheinen der ersten Auflage wurde den gestiegenen Qualitätsanforderungen an Extrusionswerkzeuge und den damit verbundenen Weiterentwicklungen insbesondere im Bereich der Coextrusion und der Verarbeitung unterschiedlichster Thermoplaste und Elastomere Rechnung getragen. Das Handbuch fasst somit den Stand der Technik zum Themenkreis Extrusionswerkzeuge für Kunststoffe und Kautschuk aktuell zusammen. Dr. Ulrich Berghaus (aus Kunststoffe 4/2010) Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.hanser.de/978-3-446-42026-7 Extrusionswerkzeuge für Kunststoffe und Kautschuk – Bauarten, Gestaltung und Berechnungsmöglichkeiten Walter Michaeli Carl Hanser Verlag 2009 3. Aufl., 432 Seiten Preis: 129,– EUR (D) ISBN 978-3-446-42026-7 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|