| 11.11.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das französische Chemie- und Biotechnologieunternehmen Carbios plant gemeinsam mit der chinesischen Wankai New Materials den Bau mehrerer Anlagen für biobasiertes PET-Recycling in Asien. Laut einer Pressemitteilung einigten sich die beiden Unternehmen dieser Tage auf die wichtigsten Grundsätze einer langfristigen Kooperation zur Vermarktung der von Carbios entwickelten enzymatischen PET-Recyclingtechnologie in Asien. Ziel ist der Bau und Betrieb mehrerer Anlagen mit Kapazitäten für das biobasierte Recycling von insgesamt bis zu 1 Mio. Tonnen PET-Abfall im Jahr. Dazu ist die Gründung von Joint Ventures für die einzelnen Projekte vorgesehen, an die Carbios exklusiv ihre Technologie lizenziert. Der Aussendung zufolge soll die erste PET-Biorecyclinganlage im Rahmen der Kooperation in China errichtet werden. Geplant ist ein Komplex mit einer Jahreskapazität von 50.000 Tonnen. Zu möglichen Standorten und weiteren Einzelheiten dieses Projekts liegen allerdings noch keine Angaben vor. Carbios-CEO Vincent Kamel erklärte: "Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt für die internationale Einführung unserer Technologie und ein bedeutender Meilenstein bei der Umsetzung unseres Lizenzmodells. Durch die Zusammenarbeit mit Wankai, Chinas drittgrößtem PET-Hersteller, können wir enzymatisch recyceltes PET produzieren und so einen konkreten Beitrag zum Übergang zu einer kreislauforientierteren PET-Industrie mit einem geringeren CO2-Ausstoß leisten." Carbios hatte bereits im vergangenen Jahr mit dem Mutterkonzern von Wankai, der im ostchinesischen Hangzhou ansässigen Zhink Group, eine Absichtserklärung über den Bau einer PET-Recyclinganlage in China unterzeichnet (siehe auch plasticker-News vom 22.07.2024). Das von Carbios entwickelte Verfahren "C-Zyme" ermöglicht die Depolymerisation von PET-Abfällen durch Enzyme. Gewonnen werden dabei PTA- und MEG-Monomere für die Repolymerisation zu neuwertigem PET, das für verschiedene Anwendungen geeignet ist. Carbios betreibt seit Herbst 2021 eine Demonstrationsanlage bei Clermont-Ferrand. Beim Bau der ersten Großanlage mit einer geplanten Recyclingkapazität von 50.000 Jahrestonnen am ostfranzösischen Standort Longlaville kam es zuletzt jedoch aufgrund von Finanzierungsproblemen zu Verzögerungen (siehe auch plasticker-News vom 01.10.2025). Die im Jahr 2011 von der französischen Investmentgesellschaft Truffle Capital gegründete Carbios entwickelt und vermarktet Enzyme und Verfahren für den biologischen Abbau und das Recycling von Kunststoffen. Zu den strategischen Aktionären des Unternehmens gehören mittlerweile Branchenkonsortien um L’Oréal, Nestlé und PepsiCo sowie um Patagonia, Puma, PVH (Calvin Klein, Tommy Hilfiger) und Salomon. Weitere Informationen: www.carbios.com, wkaiglobal.com, www.zhink.cc |
Carbios, Clermont-Ferrand, Frankreich + Wankai New Materials, China
» insgesamt 1 News über "Carbios + Wankai" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|