23.04.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der russische Kunststoff-Hersteller NKNH verzichtet auf den Ausbau seiner Produktionskapazitäten für Etylen, da die Situation an den Kapitalmärkten derzeit angespannt ist. Wie das internationale Kunststoffportal „eplatics.pl“ berichtet, war dafür eine Investitionssumme von 84 Milliarden Rubel (2,1 Milliarden Euro) vorgesehen. Die neue Etylen-Anlage sollte den Namen „Milionik“ tragen und war das wichtigste Projekt innerhalb eines strategischen Plans, der für fünf Jahre ausgelegt war. Damit sollten die jährlichen Produktionskapazitäten bis zum Jahr 2012 von derzeit 600.000 Tonnen auf 1,2 Millionen Tonnen steigen. „Der Vorstand hat beschlossen, sein fünfjähriges Investitionsprogramm im Gesamtwert von 125 Milliarden Rubel (3,2 Milliarden Euro) zu korrigieren“, zitiert das Portal den Generaldirektor Wladimir Busygin. Der Hauptanteilseigner ist die südwestrussische Republik Tatarstan, die der Förderung anderer Industrieprojekte aufgrund der angespannten Haushaltslage den Vorzug gegeben hat. NKNH hat im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2008 seinen Erlös um 16,7 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro verringert. Das Unternehmen ist einer der größten Etylen- und Propylen-Hersteller in Russland. Weitere Informationen: www.nknh.ru/about_company_en.asp |
Chemie- und Kunststoffbranche, Russland
» insgesamt 997 News über "Chemie- und Kunststoffbranche" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|