11.10.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eastman Chemical Company (www.eastman.com) hat ein neues Copolyester-Entwicklungsprodukt für opake Schrumpffolien zur Verpackung und Etikettierung von Konsumgütern vorgestellt: Embrace® High Yield. Das Entwicklungsprodukt ergänzt das bereits 1999 eingeführte, transparente Embrace High Shrink für diesen Markt, wobei High Yield für erhöhte Ausbeute steht. Dazu John Ouwerkerk, Global Marketing Development Manager für Schrumpfpolymere bei Eastman: „Das bestehende transparente Produkt wurde vom Markt sehr gut angenommen und wird von uns auch weiterhin unterstützt. Die zusätzlichen Mikroblasen, die beim Verarbeiten von Embrace High Yield entstehen, verändern die Dichte und andere Eigenschaften der resultierenden Schrumpffolie mit einer Reihe hoch attraktiver Ettiketierungseffekte.“ Ouwerkerk beschreibt die charakteristischen Ähnlichkeiten und Unterschiede von Embrace High Yield und Embrace High Shrink wie folgt: Erhöhte Materialausbeute Folien aus Embrace High Yield ergeben bis zu 40% mehr Etiketten als solche aus Embrace High Shrink. Schrumpf und Aufschrumpftemperatur Folien aus Embrace High Yield und aus Embrace High Shrink bieten maximale Schrumpfwerte von annähernd 80% bei 95°C und einer anfänglichen Aufschrumpftemperatur von 65°C. Dichte und Recycling Aufschrumpfetiketten aus Embrace High Yield können mit einer Dichte < 1,0 g/cm3 hergestellt werden, sodass sie sich in typischen Recyclingströmen von dichterer Ware, wie PET-Behältern, gut trennen lassen. „Der Markt verlangt nach besser recycelbaren Schrumpfetiketten,“ so Ouwerkerk, und Eastman kommt dem mit Embrace High Yield entgegen.“ Farbgebung, Grafik und Konstruktionsspielraum Etiketten aus Embrace High Yield zeichnen sich gegenüber solchen aus anderen Schrumpffolienpolymeren durch eine ausgezeichnete Opazität aus. Ihr brillantes Weiß erübrigt den sonst erforderlichen Farbauftrag oder Einsatz von UV-Inhibitoren zum Schutz der verpackten Ware vor schädlicher ultravioletter (UV) Einstrahlung. Etiketten aus Embrace High Shrink sind dem gegenüber klar transparent, um dem Verbraucher auch nach dem Bedrucken noch einen verkaufsfördernden Blick auf das Markenprodukt in der Verpackung zu ermöglichen. Da Folien aus Embrace High Yield opak sind, müssen sie vorderseitig bedruckt werden. Haptik Embrace High Yield erschließt Folien und Etiketten mit einer weichen, kühlen Haptik. Auf elastischen Behältern zum Dosieren des Inhalts, wie für Soßen und Ketchup, verhalten sie sich außerdem „leiser“. „Weiche Haptik ist eine attraktive Option sowohl für die Markenartikler in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie als auch für Verbraucher, die Wert darauf legen, dass die gekauften Produkte sich ebenso gut anfühlen wie sie aussehen,“ schließt Ouwerkerk. |
Eastman Chemical BV, Capelle a/d IJssel, The Netherlands
» insgesamt 15 News über "Eastman" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|