29.04.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit dem 1. März 2010 präsentiert sich die KRS Kunststoff Recycling & Service GmbH unter www.krs-kunststoff.de mit einem neuen Webauftritt. Die Onlinepräsenz des regionalen Kunststoffverarbeitungsbetriebes aus Spenge setzt auf eine übersichtliche, einfache Navigation sowie eine moderne grafische Gestaltung. Darüber hinaus sei die Seite inhaltlich an die aktuellen Anforderungen der Kunden und Interessenten angepasst, so das Unternehmen. Sie enthält demnach gezielte Informationen rund um das Thema Kunststoffaufbereitung, Kunststoffrecycling, Lohncompoundierung, Lohnvermahlung und Logistik. Als Dienstleister für die Kunststoff verarbeitende Industrie bietet die KRS Kunststoff Recycling & Service GmbH in erster Linie die Lohnregranulierung sowohl von Standardpolymeren und technischen Kunststoffen als auch die Vermahlung von Produktionsausschüssen an. Die eingesetzten Kunststoffschneidmühlen sind mit induktiven Metallseparatoren ausgerüstet. Das Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Ein eigener LKW ermöglicht im Werksnahverkehr eine flexible Logistik. Optional werden den Kunden leihweise Kunststoffmehrwegbehälter (L 1.200 mm x B 1.000 mm x H 760 mm) für die Sammlung und Vorsortierung von Angüssen und Fehlteilen zur Verfügung gestellt. Die KRS Kunststoff Recycling & Service GmbH wurde 1991 gegründet. Seit dem 1. Januar 1996 befindet sich der Firmensitz in Spenge. Weitere Informationen: www.krs-kunststoff.de |
KRS Kunststoff Recycling & Service GmbH, Spenge
» insgesamt 1 News über "KRS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|