11.05.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Silbereffektpigment trifft Farbe Der Effektpigment-Hersteller SILBERLINE und der Farbspezialist GRAFE arbeiten zusammen am Projekt „Silbereffektpigment trifft Farbe“. Gemeinsam haben sie ihr Know-how genutzt und ein Referenzobjekt mit Farbe und Effekt kombiniert. „Die Farbgebung ist ein entscheidender Faktor bei der Qualitätsbeurteilung eines Kunststoffproduktes.“ erläutert Danny Ludwig, Entwicklungsleiter Color der GRAFE-Gruppe. „Die Herausforderung für uns war, dafür eine geeignete Rezeptur zu entwickeln. Unser Batch unterstützt den Oberflächenglanz und die gute Verarbeitbarkeit bei gleichzeitig hoher Farbbrillanz.“ Im Rahmen dieser Kooperation wurden die Pigmente des Unternehmens SILBERLINE mit brillanten Farben aus dem Hause GRAFE kombiniert. Die Herausforderung bestand darin, die Farbe auf das Silbereffektpigment abzustimmen und dadurch hervorzuheben. Mehrere Entwicklungsstufen und Freigabeprozesse mussten bis zum gewünschten Zielfarbton durchlaufen werden. Bei dem neuen Anschauungsmaterial handelt es sich um einen Becher. Der Vorteil liege nach Grafe-Angaben klar auf der Hand: die runde Form sowie die Abstufung bringen die Brillanz des Silbereffektpigments sowie der Farbe besser zum Vorschein. Über SILBERLINE Das Unternehmen SILBERLINE ist ein Hersteller von Effektpigmente für den Kunststoffbereich, aber auch für Lack- und Druckfarben. Weltweit beschäftigt das 1945 in den USA gegründete Unternehmen 700 Mitarbeiter, davon sind 160 in Europa tätig. Die Produktionsstätte sowie die Forschungs- und Entwicklungsabteilung befindet sich in Leven, Schottland. Mit weiteren Niederlassungen und Forschungseinrichtungen in den USA, Asien und Europa wird die Globalität ergänzt. Das Unternehmen ist nach DIN 14001 und 9001 zertifiziert. Weitere Informationen: www.grafe.com, www.silberline.com |
GRAFE Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|