04.06.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die LaserMicronics GmbH bezieht zum Juni 2010 am Standort Garbsen ein neues Produktionsgebäude gleich „um die Ecke“. „LaserMicronics ist in den letzten 24 Monaten von 12 auf 20 Mitarbeiter gewachsen und hat den Umsatz sogar um 40 Prozent erhöht. Deshalb freuen wir uns, dass wir praktisch um die Ecke neue Produktionsräume beziehen können“, freut sich Lars Ederleh, Geschäftsführer der LaserMicronics GmbH. Die LaserMicronics GmbH bietet als Laserspezialist projektbezogene Beratung und arbeitet als Auftragsfertiger für Prototypen und Kleinserien. LaserMicronics verfügt nach eigenen Angaben über ein breites Know-how, Lasersysteme der neuesten und der kommenden Generation sowie ein hervorragend ausgestattetes Labor mit moderner Messtechnik. Während am Standort Erlagen in erster Linie anspruchsvolle Kunststoffprodukte mit Laserschweißanlagen gefügt werden, befasst sich der Standort Garbsen mit Strukturierungs- und Schneidaufgaben in der Mikromaterialbearbeitung und beim Laser-Direktstrukturieren LDS. Parallel zum Umzug erweitert LaserMicronics die Ausstattung mit Lasersystemen und bereitet neue Produktionsschritte im eigenen Haus vor. „Die LPKF-LDS-Technologie ist durch den Hermes Award noch interessanter geworden. Wir erhalten in den letzten Monaten immer mehr Anfragen zu diesem Gebiet und werden unsere Kapazitäten und Fertigungstiefe auf diesem Gebiet ausweiten“, merkt Ederleh an. Weitere Informationen: www.lasermicronics.de |
LaserMicronics GmbH, Garbsen
» insgesamt 6 News über "LaserMicronics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|