plasticker-News

Anzeige

11.06.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Russland: Baugenehmigung für Polypropylen-Großprojekt erteilt

Der russische Industriekonzern Sibur kommt beim Ausbau seiner Kunststoff-Geschäfte entscheidend voran. Das berichtet das internationale Kunststoff-Portal „eplastics.pl“. Die Baubehörden der zentralrussischen Stadt Tobolska haben dem Unternehmen für die Errichtung einer Polypropylen-Anlage, die das Unternehmen seit längerem plant, die erforderliche Genehmigung erteilt.

Anzeige

Es geht um eine Produktionsstätte mit einem Volumen von jährlich 500.000 Tonnen. Das Investitionsvolumen beträgt zwei Milliarden US-Dollar. Das Werk soll im Mai 2012 eröffnet werden. Seine volle Auslastung soll es den Planungen zufolge im Jahr 2013 haben.

Dieses Projekt gehört zur Strategie der Gesamtgruppe, die in Russland die Marktführerschaft bei der Herstellung von Kunststoffen anpeilt. Dazu gehört die Neueröffnung von einer Vielzahl von Fabriken. Die Gesamtgruppe ist darüber hinaus noch in der Herstellung von synthetischem Gummi, von Autoreifen sowie von Kunstdüngern aktiv.

Weitere Informationen: www.sibur.ru/pages/eng/7438/7467/index.shtml

Chemie- und Kunststoffbranche, Russland

» insgesamt 997 News über "Chemie- und Kunststoffbranche" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.