21.06.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Autodesk Developer Network (ADN), ein Zusammenschluss von Autodesk-Partnern, hat mehrere mit Inventor 2011 kompatible Programme und Zusatzapplikationen veröffentlicht. Inventor-Anwender können laut Softwareanbieter ab sofort auf maßgeschneiderte Lösungen zurückgreifen. Zielgruppen sind der Werkzeug- und Formenbau, das Datenmanagement oder andere Konstruktionsbereiche. Momentan bieten folgende ADN-Partner mit Autodesk Inventor 2011 kompatible Lösungen an: • Autoform Engineering (www.autoform.com) • Blue Ridge Numerics CFdesign (www.cfdesign.com) • Cideon Software (www.cideon-software.com) • KKM Soft (www.kkmsoft.com) • Logopress (www.logopress3.com) • Open Mind Technologies (www.openmind.de) • Planit Software (www.radan.com) • Solidcam (www.inventorcam.com) • FX64 Software Solutions (www.fx64.de) Die digitale Produktentwicklung mit Inventor bietet die Möglichkeit, ein Produkt virtuell zu erstellen, zu visualisieren und zu simulieren, bevor es gebaut wird. So lassen sich Konstruktionen vom Entwurf bis zur Herstellung erarbeiten, prüfen, optimieren und verwalten. Durch digitale Prototypen müssen Unternehmen seltener auf teure, reale Prototypen zurückgreifen, senken Kosten und Produkte erreichen schneller ihre Marktreife. Die Mitglieder des Networks entwickeln ergänzende, auf spezielle Anforderungen zugeschnittene Lösungen, um Produktivität und Effizienz von Digital Prototyping Prozessen der Anwender zu verbessern. Weitere Informationen: www.autodesk.de |
Autodesk GmbH, München
» insgesamt 12 News über "Autodesk" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|