17.06.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Freuen sich über die Förderung des Landes: (v.l.n.r.) Projektleiter Prof. Dr. Erwin Schwab und Dr. Thomas Singe (Foto: Harald Jakob). Im CPSE bündeln Technologieinstitutionen aus Süd- und Ostwestfalen gemeinsam mit den Hochschulen TU Dortmund, Universität Paderborn und Fachhochschule Südwestfalen ihr Know-how auf dem Gebiet der Kunststofftechnik. Ziel dieses Netzwerkes ist es, das in den beteiligten Einrichtungen vorhandene Wissen abgestimmt und zielgerichtet Kunststoff-Unternehmen zur Verfügung zu stellen. „Wir sehen uns in erster Linie als Projektentwickler für die Unternehmen,“ berichtet Prof. Dr. Erwin Schwab, „wir möchten Projektkooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft oder zwischen verschiedenen Wissenschaftseinrichtungen initiieren und entwickeln.“ Enge Kooperation mit Landescluster Kunststoff.NRW CPSE wird dabei eng mit dem Landescluster Kunststoff.NRW kooperieren. Eine entsprechende Vereinbarung über die Zusammenarbeit wurde bereits unterzeichnet. Kunststoff.NRW bietet auf Landesebene Unternehmen der Kunststofferzeugung, der Kunststoffverarbeitung, dem Kunststoffmaschinenbau sowie Forschungsinstitutionen und Einrichtungen der Aus- und Weiterbildung eine Plattform für Information, Kommunikation und Kooperation. „Wir bilden mit CPSE nun einen weiteren Innovations- und Technologiebaustein innerhalb des Landesclusters ab und entwickeln in enger Abstimmung mit Kunststoff.NRW Innovationen, Markt- und Technologieschwerpunkte im Bereich der Kunststoffbearbeitung“, umreißt Schwab die gemeinsame Zusammenarbeit. Die Landesclustermanagerin Dr. Bärbel Naderer freut sich über die Verstärkung und erhofft sich zusätzlichen Nutzen für die gesamte Wertschöpfungskette Kunststoff. Durch die direkte Bündelung der Tätigkeiten sollen Synergieeffekte im Sinne der Unternehmen noch besser ausgeschöpft werden. Als Projektkoordinator steht Dr. Thomas Singe Prof. Schwab zur Seite. In den nächsten Monaten sollen weitere Mitarbeiter das Team verstärken. Weitere Informationen: www.fh-swf.de |
Fachhochschule Südwestfalen, Iserlohn
» insgesamt 3 News über "FH Südwestfalen" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|