24.06.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Rahmen des Projekts "Hochleistungssportwagen Artega GT" steuert die Decs GmbH, Sömmerda, ihr Kunststoff-Know-how besonders bei der Fertigung von Bugklappe und Dach bei. Eine wichtige Rolle spielt in diesem Zuge auch die CAD/CAM-Lösung Visi. So werden die Karosserieteile des Artega auf 5-achs Simualtan-Fräsmaschinen bearbeitet. Die Programmierung geschieht mit Visi auf Basis der CAD-Daten. Diese werden über eine der zahlreichen Schnittstellen importiert und für die weitere Verwendung aufbereitet. Durch Einsatz der 5-achs Simultanbearbeitung können komplexe Bauteile mit hoher Qualität erzeugt werden. Zuvor wird die gesamte Bearbeitung am Computer simuliert. Bei der Kollisionsprüfung wird die gesamte Umgebung der Werkzeugmaschine berücksichtigt. So erhalten die Thüringer prozesssichere NC-Programme. Auf Basis der CAD-Daten der Karosserieteile werden auch Vorrichtungen und Fräsaufnahmen konstruiert und gefertigt. Für die Konstruktion der Fräsaufnahmen ist die Hybridmodellierung in Visi das richtige Werkzeug, um schnell präzise CAD-Modelle der Aufnahmen zu erhalten. Für die Fertigung kommt wieder die NC-Programmierung des gleichen Systems zum Einsatz. Nicht nur im Artega-Projekt, sondern für die gesamte Fräsprogrammierung von Teilen in kleinen und mittleren Serien nutzen die Thüringer Visi, vor allem das 5-Achs-Modul. Es biete nicht nur Kollisionsprüfungen, auch kinematische Simulationen sind durchführbar. Zudem arbeiten zwei externe Partner mit diesem System, was die Koperation erleichtert. Für einen dieser Partner übernimmt Decs zudem Programmierungen bei Engpässen, und fräst für ihn. Mitelfristig dürfte sich die Zahl der Anwendungen noch erhöhen, wenn das Modul Visi Flow zur rheologischen Analyse von Kunststoffbauteilen installiert wird. Außerdem stehen Erweiterungen der Programmierung auf Knickarmroboter zur Diskussion. Weitere Informationen: www.mecadat.de |
Mecadat CAD/CAM Computersysteme GmbH, Langenbach
» insgesamt 9 News über "Mecadat" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|