15.07.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Komplexe Einlege, Entnahme- und Transportaufgaben werden durch Sechs-Achs-Roboter im Verbund mit modernen Spritzgießma-schinen gelöst. Vor- und nachgelagerte Arbeitsschrit-te können so in den Herstellungsprozess integriert werden. Die PKT Präzisions-Kunststoffteile GmbH, spezialisierter Hersteller von Klein- und Mikroteilen, erhöht ihren Automationsgrad im Produktionsbereich Spritzgießen weiter. Damit will das rund 80 Mitarbeiter starke Unternehmen, das außer 59 Spritzgießmaschinen der Hersteller Arburg, Demag und Netstal über eine eigene Konstruktion sowie einen Präzisionsformenbau verfügt, den sich stetig verändernden Marktanforderungen Rechnung tragen. Vier zusätzliche Automationszellen Steigende Artikelabrufe bei gleichzeitig geringer werdenden Losgrößen, die automationsgerechte Verpackung hin zum Kunden sowie die kontinuierlich steigenden Qualitätsanforderungen wie etwa in den Bereichen MID, Automotive oder auch Medizintechnik, habe die gezielte Investition in vier weitere, universell einsetzbare Automationszellen notwendig werden lassen, teilt das Unternhmen mit. Durch die hohe Flexibilität der neuen Fertigungseinheiten können auf den jeweiligen Spritzgießmaschinen unterschiedliche Artikel mit breit gefächerten Anforderungen hergestellt werden, heißt es weiter. So sei es beispielsweise möglich, durch den Einsatz von Sechs-Achs-Robotern verschiedene Einlegeteile zu handeln, sowohl Angüsse als auch die fertigen Artikel gleichzeitig zu entnehmen, im Bedarfsfall über ein Kamerasystem zu prüfen, eventuell mit ionisierter Luft statisch zu entladen und die Fertigteile dann nach Kavitäten getrennt abzulegen. Für den Fall, dass Trays oder Plateaus bestückt werden müssen, stehen auch diverse Scara-Roboter für eine präzise Teilehandhabung zur Verfügung. Sämtliche Schnittstellen von weiteren Prozesselementen, wie z.B. zu Mess- und Prüfvorrichtungen, komplexen Entnahmegreifern oder Ablagesystemen, würden bei PKT selbst entwickelt und hergestellt. Des Weiteren können im Werkzeug integrierte Sensoren zur Temperatur- und/oder Innendrucküberwachung über entsprechende weitere Schnittstellen mit den Automationszellen gekoppelt werden, so dass formnestbezogene Fehler und Störungen erkannt und sofort zuverlässig ausgeschleust werden können. Weitere Informationen: www.pkt-gmbh.de |
PKT Präzisions-Kunststoffteile GmbH, Tiefenbronn
» insgesamt 4 News über "PKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|