29.07.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Evonik Industries verstärkt das Engagement bei Additiven, die zur Herstellung von Polyurethanschaum (PU) erforderlich sind. Der Konzern hat kürzlich das SILBYK® Polyurethanschaum-Additive Geschäft der BYK-Chemie GmbH, Wesel, übernommen. Die Transaktion beinhaltet die aktuellen Geschäftsbeziehungen und das Know-How zur Herstellung der SILBYK® Produkte für die Polyurethan-Schaumstoffindustrie. Mit der Akquisition ergänzt Evonik das vorhandene Portfolio an Polyurethanschaum-Additiven. PU-Schaumstoffe werden hauptsächlich als Isolationsmaterial in der Bauindustrie und in der Lebensmittelkühlkette sowie als Polstermaterial in der Möbel-, Matratzen- und Automobilindustrie eingesetzt. Evonik ist nach eigenen Angaben ein Marktführer bei PU-Additiven, wobei Schaumstabilisatoren den Schwerpunkt des Geschäfts bilden. Die Transaktion soll es der Business Line Polyurethan Additive von Evonik ermöglichen, das bestehende Geschäft in einigen Marktsegmenten auszuweiten und die eigene Marktposition nachhaltig zu stärken. Der Gesamtmarkt für Polyurethan-Additive wächst kontinuierlich. Ein regionaler Wachstumsmarkt ist Asien, speziell China, wo Evonik mit PU-Additiven bereits heute stark vertreten ist. Neben den Polyurethanschaum-Stabilisatoren enthält das Portfolio von Evonik Metall- und Aminkatalysatoren, Trennmittel, Farbpasten, Antioxidantien, Antistatika und weitere Performance Additive, die zur Herstellung und zur Ausrüstung von Polyurethanschaumstoffen eingesetzt werden. Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|