20.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Nächste Generation der Blasmaschinen der BM Serie Auf der K 2010 präsentiert Bekum die nächste Generation der Blasmaschinen der BM Serie. Die neue Generation der BM-X07 Serie zeichnet sich nach Angaben des Herstellers durch ein vollständig neu entwickeltes Schließsystem und modulare Bauweise aus. Zwei Varianten Die BM-X07 Maschinen sind in zwei Varianten erhältlich: Mit traditionellem, hydraulischen Schließsystem und neuerdings als vollelektrische EBLOW Variante. Das EBLOW System Der vollelektrische, wartungsarme Antrieb garantiere u.a. eine Energieeinsparung um bis zu 50% und verkürzte Trockentaktzeiten für eine, um bis zu 15% schnellere Produktion, heißt es weiter. Die anschlagfreien Maschinenbewegungen würden die Lebensdauer verlängern und ermöglichten eine Positioniergenauigkeit von 0,01 mm bei schnellem Schließkraftaufbau. Mit max. 68 dB soll das EBLOW System besonders geräuscharm sein. Das Schließsystem Die Neu-Entwicklung des Schließsystems der BM-X07 Baureihe biete entscheidende Vorteile. Die symmetrische Schließkraftverteilung soll eine einwandfreie Abquetschung garantieren für eine bestmögliche Formgebung des Artikels bei voller Schließkraftverfügbarkeit für alle Formendicken. Das neue Schließsystem sei für den zusätzlichen Einbau einer Untenkalibrierung vorbereitet und erlaube somit eine Oben- und Untenkalibrierung. Die Formenbreiten werden in Größen von 350mm bis 700mm angeboten und verfügen über eine Schließkraft von 10 t bis 24 t. Auf der K 2010 präsentiert Bekum das Modell EBLOW 307 DL mit einer Schließkraft von 10 t. Weitere Informationen: www.bekum.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 14, Stand C03 |
Bekum Maschinenfabriken GmbH, Berlin
» insgesamt 41 News über "Bekum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|