plasticker-News

Anzeige

24.08.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

KuVBB: 10. Kunststoffkolloquium in Schwarzheide

Unter dem Motto „Wo Kunststoffe die Zukunft formen“ trifft sich die Kunststoff-Branche aus Brandenburg und Umgebung dieses Jahr nun schon zum zehnten Mal beim traditionellen Kunststoffkolloquium im Kulturhaus der BASF in Schwarzheide.
Die Teilnehmer erwartet am 8. und 9. September ein vielseitiges Vortragsprogramm mit Schwerpunkt im Bereich der Werkstofftechnik. Aber natürlich kommen auch die Themen Verfahrenstechnik – hier speziell für Duroplaste – und Spritzguss nicht zu kurz.

Breites Programm mit vielen Highlights
Den Veranstaltern ist es gelungen, 25 interessante Beiträge aus Hochschulen, Instituten und Unternehmen in einem ausgewogenen Verhältnis zusammen zu stellen. An den beiden Tagen stehen folgende Themenkreise auf der Agenda:
• Produktentwicklung , insbesondere im Leichtbau,
• Verbundwerkstoffe mit neuen Faserverbunden, Nanocomposites,
• Analytik & Qualitätssicherung,
• Kunststoffverarbeitung & Verfahren, z.B. in der Oberflächentechnik,
• Neue Märkte, neue Anwendungen – z.B. für Funktionspolymere & Trends.

Den Eröffnungsvortrag wird Professor Rolf Mülhaupt von der Universität Freiburg zu Polymeren Nanocomposites und deren Möglichkeiten wie Grenze halten. Dr. Rainer Anderlik von der BASF stellt Innovationen aus PBT vor, die neue Anwendungen für diesen Thermoplast ermöglichen sollen. Über innovative Verfahrenstechnologien und neuste Entwicklungen in der Maschinentechnik für die Verarbeitung von Duroplasten wird Martin Würtele von KraussMaffei Technologies referieren. Und einem besonderen Highlight widmet sich der Vortrag über integrierte Sensornetzwerke in Faser-Kunststoffverbunden von Mike Thieme, TU Dresden; diese integrierten Sensoren ermöglichen die Entwicklung neuartiger Überwachungssysteme, z.B. für Druck oder für Temperatur in Fahrzeugen, Flugzeugen oder Maschinen.

Weitere wissenschaftliche Einrichtungen wie die TU Dresden, das Fraunhofer Institut IAP, die Uni Potsdam, die Uni Bayreuth und Wirtschaftsunternehmen wie Evonik Degussa, BASF Polyurethanes, KraussMaffei Technologies und die Bundesanstalt für Materialforschung tragen mit ihren Referenten zum Inhalt der Tagung bei.

Anzeige


KuVBB als neuer Ausrichter
Veranstalter ist 2010 erstmals der neue Verband KuVBB – der Kunststoff-Verbund Brandenburg Berlin e. V. – welcher sich erst vor rund einem Jahr gegründet hatte (siehe plasticker vom 14.1.2010). Zu den Zielen des KuVBB gehört die intensive Förderung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft für die Kunststoffbranche in den Ländern Brandenburg und Berlin. Der Verband sieht hier einen hohen Bedarf, ausgehend von der Überzeugung, dass die Unternehmen der Chemie- und Kunststoff-Industrie nur mit innovativen Ideen und neuen, einzigartigen Produkten langfristig am Markt bestehen können.

Dateianhang zur Meldung:
» Programm KuVBB 10. Kunststoffkolloquium (pdf, 64 kB)

Weitere Informationen: kuvbb.de

KuVBB Netzwerk für Kunststoffe - Chemie - Biopolymere, Schwarzheide

» insgesamt 13 News über "KuVBB" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.