26.08.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Umsatzplus von 22 Prozent – EBIT auf 6,1 Mio. EUR erhöht Der SIMONA Konzern hat im ersten Halbjahr 2010 die konjunkturelle Erholung vor allem in den Branchen Maschinenbau, Automotive und Chemie zu einer kräftigen Absatzsteigerung nutzen können. Nach einem eher schwachen Jahresbeginn konnten seit März zweistellige Zuwächse erzielt werden. Insgesamt wurden Umsatzerlöse in Höhe von 129,7 Mio. EUR (Vorjahr 106,3 Mio. EUR) erzielt. Das sind 22 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, teilt das Unternehmen mit. Das EBIT beträgt zum 30.06.2010 6,1 Mio. EUR und hat sich um 73 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erhöht. Aufgrund des starken Anstiegs der Preise für Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) sind die Margen jedoch zurückgegangen. Die Ergebnissteigerung sei auch dem gestiegenen Geschäftsvolumen und der konsequenten Fortführung der Kostensenkungsmaßnahmen zu verdanken, die zu 3,6 Mio. EUR niedrigeren betrieblichen Aufwendungen geführt haben. Die Bilanzsumme hat sich gegenüber dem 31.12.2009 um 12,2 Mio. EUR erhöht. Der Rückgang der liquiden Mittel um 22 Mio. EUR sei auf eine deutliche Zunahme der Forderungen aufgrund des gestiegenen Geschäftsvolumens sowie einer Anlage in festverzinsliche Wertpapiere in Höhe von 10 Mio. EUR zurückzuführen. Die konjunkturellen Rahmenbedingungen haben sich für SIMONA vor allem in Asien deutlich verbessert. Aber auch der Anlagenbau und die chemische Industrie in Deutschland würden erfreuliche Tendenzen zeigen. Alle Umsatzregionen des SIMONA Konzerns konnten zweistellig wachsen wobei die Region „Asien, Amerika und Australien“ das mit Abstand größte Wachstum erzielen konnte. „Die Eröffnung unseres Werkes in China im April 2010 hat gezeigt, dass wir international auf dem richtigen Weg sind. Wir begleiten mit einer eigenen Produktionsstätte das Wachstum unserer Kunden vor Ort schnell, flexibel und effektiv.“, so Wolfgang Moyses, Vorsitzender des Vorstandes der SIMONA AG. Für das Gesamtjahr seien für SIMONA die Entwicklung der Rohstoffpreise und der Investitionsquoten in den wichtigen Abnehmerbranchen entscheidend. Aus heutiger Sicht sei ein Konzernumsatz von 240-250 Mio. EUR erreichbar, aber ein ambitioniertes Ziel. Die Höhe des Ergebnisses werde maßgeblich davon bestimmt werden, wie die deutlich gestiegenen Rohstoffkosten an den Markt weitergegeben werden könnten, heißt es abschließend. Weitere Informationen: www.simona.de |
Simona AG, Kirn
» insgesamt 72 News über "Simona" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|